Geschichtswerkstatt 2017: Wege der Reformation

Im Oktober und November 2017 findet wiederum die “Geschichtswerkstatt” statt. Sie widmet sich heuer – aus Anlass des 500-Jahr-Gedenkens an die lutherische Reformation – diesem Thema.

Die von Martin Luther im Jahr 1517 durch seinen berühmten Thesenanschlag in Gang gesetzte Reformation hat auch in Tirol markante Spuren hinterlassen, die von der Forschung zunehmend ans Licht geholt werden. Die “Geschichtswerkstatt 2017” bietet Einblick in aktuelle Projekte, die sich mit lokal- und regionalgeschichtlichem Fokus aus unterschiedlichen Perspektiven der Reformation in Tirol, ihrem Verlauf, ihren Ausprägungen und Folgen bis in das 19. Jahrhundert annähern.


Programm:

Mi 4.10.2017, 20.00 Uhr:

“Als zur Reformationszeit in Italien und Spanien”: Die Ausweisung der Zillertaler “Protestanten” (1837) als konfessionelles Medienereignis

Mi 25.10.2017, 20.00 Uhr:

Spuren der Reformation in Bruneck und Umgebung

Mi 15.11.2017, 20.00 Uhr:

Reformatorische Kunst in Südtirol


Faltblatt

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Erinnerung, Stadtgeschichte, Veranstaltungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.