Im Jahr 1625 genehmigte der Brunecker Stadtrat die Gründung eines Kapuzinerklosters und wies dafür den Platz der ehemaligen Schmelzhütte des Ahrner Kupferbergwerks am Spitalangerle (am heutigen Kapuzinerplatz) aus. Bereits 1631 konnten das Kloster und die Kirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit feierlich eingeweiht werden. Auch diese Kirche fiel, samt dem Kloster, dem Stadtbrand von 1723 zum Opfer, wurde aber schnell wieder aufgebaut.
-
Neueste Beiträge
Kategorien
Tags
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Ansichtskarte Ausstellung Brief Briefkopf Brunopolis Druck Druckerei Mahl Druckgrafik Erster Weltkrieg Fotografie frühe Neuzeit Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Paul Tschurtschenthaler Pfarrkirche Pustertaler Bote Rathaus Sammlungen Schloss Bruneck Siegel St. Lorenzen Stadtspital Stegen Urkunde Waldfriedhof Werbung Workshop Überschwemmung