Stadtgasse Nr. 36, 36a, Raingasse Nr. 41

Adresse | indirizzo: Frühere Hausnummern: 86, 36

Katasternummer | numero catastale: 50

Geschichte | storia:

Johann Tinkhauser gibt für 1546 den Sattler Hanns Klein als Eigentümer an; für 1700 Christoph Dinkhauser, Brothütter; für 1835 Josef Schraffl, Uhrmacher.

Erika Kustatscher schreibt über Johann Klein, Sohn des Michael, er sei zwischen 1541 und 1550 in Bruneck dokumentiert, wo er als Sattler tätig war. Um 1545 wurde ihm das Brunecker Bürgerrecht verliehen. Im Amtsjahr 1545/46 stand er seinem Wohnbezirk als Viertelmeister vor.

Mariatheresianischer Kataster: Georg Unterberger und Jakob Wieland besitzen miteinander eine Behausung und einen Garten hinter dem Haus.

1790 verkauft Georg Unterberger, Untermutschlechner in Stegen, an Jakob Wieland, Schuhmachermeister in Bruneck, seinen Hälfteanteil. Als dieser 1794 stirbt, geht der Fruchtgenuß zunächst an die Witwe, 1802 verkauft der Sohn Josef Wieland, Schustermeister in Bozen, die Behausung an Andrä Golser, Schneidermeister in Bruneck. 1815 überlässt der "Brixnerbote" Golser die Realitäten seiner Tochter Maria, die sie 1825 an Anna Pair verheiratete Schraffl verkauft.

Anna Wwe. Schraffl geb. Pair verkauft die Realitäten 1848 ihrem Sohn Karl Schraffl. Dieser stirbt 1877 als k.k. Gerichtskanzlist in Rente und vermacht seinen Nachlass der Nichte Anna Manukredo in Bruneck. 1880 verkauft diese das Haus an Franz Torggler, Sattlermeister in Bruneck, dieser wiederum veräußert das Besitzrecht 1898 an die Eheleute Alois Hochgruber und Kreszenz geb. Falkensteiner.

Einquartierungsliste 1886: Nr. 86, Torggler Franz, Sattler, Stadtgasse.

Literatur | bibliografia:

  • Erika Kustatscher, Die Städte des Hochstifts Brixen im Spätmittelalter. Verfassungs- und Sozialgeschichte von Brixen, Bruneck und Klausen im Spiegel der Personengeschichte (1200-1550) (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 25), Innsbruck/Wien/Bozen 2007. Beiliegende CD-Rom.
  • Anton Sitzmann, Häuserbuch der Altstadt Bruneck (1780-1964), Diss. phil., Band II, Innsbruck 1965, S. 54f.
  • Hubert Stemberger (Hg.), J.N. Tinkhauser's Brunecker Chronik 1834. "Geschichtliche Nachrichten von der k.k. Kreisstadt Bruneck und derselben Umgebung", Bozen 1981, S. 228f.