Von 1918 bis 1933 war das Rathaus in einem neuen Gebäude auf der linken Seite des Grabens untergebracht. Gleichzeitig mit seiner Funktion als Rathaus beherbergte es auch die Knabenvolksschule und das städtische Museum.
-
Neueste Beiträge
Kategorien
Tags
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Ansichtskarte Ausstellung Brief Briefkopf Brunopolis Druck Druckerei Mahl Druckgrafik Erster Weltkrieg Fotografie frühe Neuzeit Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Paul Tschurtschenthaler Pfarrkirche Pustertaler Bote Rathaus Sammlungen Schloss Bruneck Siegel St. Lorenzen Stadtspital Stegen Urkunde Waldfriedhof Werbung Workshop Überschwemmung