12. Jänner 2022
Buchvorstellung: Martin Harpf: “‘Teixl, dös isch a prächtige Wand’: Die Tourenbücher der Südtiroler Bergsteigerbrüder Hruschka 1910-1957.”
8. September 2021
Buchvorstellung: Sebastian De Pretto: „Im Kampf um Geschichte(n). Erinnerungsorte des Abessinienkriegs in Südtirol“.
8. Juni 2021
Vortrag und Diskussion mit Ralf Lüfter: Ein Kopf will nicht rollen: Wie Peter Paßler den Bauernkrieg auslöste.
4. Dezember 2019
Hans Heiss / Stefan Lechner, Erich Amonn. Bürger, Unternehmer, Politiker. 1896–1970. Ein Porträt. Raetia, Bozen 2019.
4. April 2017
Stefan Lechner, Die Absiedlung der Schwachen in das “Dritte Reich”. Alte, kranke, pflegebedürftige und behinerte Südtiroler 1939-1945 (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 40), Innsbruck 2016. Einladung
7. Februar 2017
Vortrag über Flurnamen im Brunecker Becken. Link.
24. November 2016
Workshop Stadt_Archiv_Bruneck | Archivio_Città_Brunico. Link.
7. April 2016
Vorstellung der Broschüre “100 Jahre Waldfriedhof Bruneck”. Link.
28. Mai 2014
Katastrophenjahre. Der Erste Weltkrieg und Tirol. Buchpräsentation mit Hermann J.W. Kuprian und Oswald Überegger. Kurzreferat von Matthias Egger: “Zi vadriasn ist, wis a ins oft tuit ….”. Kriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg
15./16. Mai 2014
Gestern heute morgen. Gedanken über Krieg und Frieden.
Gesprächsrunde in der LibriKa – Stadtbibliothek Bruneck: Der Erste Weltkrieg. Geschichten von Menschen
Geführter Rundgang im Waldfriedhof. Simultanübersetzung in mehreren Sprachen (srpski, bosanski, magyar, slovensky, shqiptar)
Gestern – heute – morgen. Gedanken über Krieg und Frieden. Waldfriedhof Bruneck