-
Neueste Beiträge
Kategorien
Tags
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Ansichtskarte Ausstellung Brief Briefkopf Brunopolis Druck Druckerei Mahl Druckgrafik Erster Weltkrieg Fotografie frühe Neuzeit Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Paul Tschurtschenthaler Pfarrkirche Pustertaler Bote Rathaus Sammlungen Schloss Bruneck Siegel St. Lorenzen Stadtspital Stegen Urkunde Waldfriedhof Werbung Workshop Überschwemmung
Schlagwort-Archive: Erster Weltkrieg
“Kinematograph und Graphophon”: Die Anfänge des Kinos in Bruneck von Andreas Oberhofer
Die Geschichte des Kinos in Südtirol ist erst in Ansätzen erforscht. Gerade in Bezug auf Bruneck und das Pustertal wäre noch vieles aus der Pionierzeit der bewegten Bilder zu untersuchen und zu erzählen. Dieser Artikel soll ein kurzer Einblick und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Erster Weltkrieg, Film, Gewerbe, Hermann Mahl, Hotel Tirol, Johann Georg Mahl, Kinematograph, Kino, Pustertaler Bote, Stemberger, Vereinshaus, Werbeanzeige, Werbung, Zeitung
Schreib einen Kommentar
1918: Eine Postkarte aus der Kriegsgefangenschaft
Im Stadtarchiv befindet sich eine Serie von sieben Postkarten und zwei Briefen, die der Kriegsgefangene Josef W. in den Jahren 1915–1918 an seine Frau Maria geschrieben hat. Sie geben interessante Einblicke in das Leben des Soldaten. Eine Karte aus Ribolla … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Brief, Erster Weltkrieg, Gefangenschaft, Handschrift, Isonzoschlacht, Kriegsgefangener, Pergine, Postkarte, Ribolla, Zensur
Kommentare deaktiviert für 1918: Eine Postkarte aus der Kriegsgefangenschaft
Der Brunecker Soldatenfriedhof — Ort der Trauer, Stille und Mahnung für den Frieden
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift “Tiroler Chronist. Fachblatt von und für Chronisten in Nord‑, Süd- und Osttirol” (Nr. 143) mit dem Schwerpunkt “Erinnerungen an den 1. Weltkrieg” enthält unter anderem auch einen Beitrag von Walter Boaretto über den Soldatenfriedhof in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Menschen & Ereignisse, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Erster Weltkrieg, Soldatenfriedhof, Waldfriedhof, Walter Boaretto
Kommentare deaktiviert für Der Brunecker Soldatenfriedhof — Ort der Trauer, Stille und Mahnung für den Frieden
1916−1918: Das „Österreichische Suchblatt“
Das „Österreichische Suchblatt zur Ermittlung verschollener Krieger im Felde“ wurde ab 1916 gedruckt und verfolgte den Zweck, an den Fronten des Ersten Weltkrieges „verschollene Krieger“ aus dem gesamten Gebiet der österreichisch-ungarischen Monarchie ausfindig zu machen. Das Stadtarchiv Bruneck verwahrt eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Erinnerung, Menschen & Ereignisse
Verschlagwortet mit Druck, Erster Weltkrieg, Galizien, Gefallene, Josef Erharter, Lemberg, Sterbebild, Taisten, Welsberg
Kommentare deaktiviert für 1916−1918: Das „Österreichische Suchblatt“
Der Waldfriedhof
Auf einem Soldatenfriedhof mitten in einem Waldstück am Kühbergl haben Gefallene der beiden Weltkriege verschiedener Nationen, Sprache und Religion ihre letzte Ruhe gefunden. 1915 überließ Bürgermeister Josef Schifferegger dem Kommandanten des Abschnittes Col di Lana der Dolomitenfront ein Stück Land, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmäler, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Dolomitenfront, Erster Weltkrieg, Josef Schifferegger, Kühbergl, Soldatenfriedhof, Waldfriedhof, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Der Waldfriedhof