-
Neueste Beiträge
Kategorien
Tags
20. Jahrhundert Ansichtskarte Ausstellung Briefkopf Druck Druckgrafik Erster Weltkrieg Fotografie Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Paul Tschurtschenthaler Pfarrkirche Pustertaler Bote Sammlungen Schloss Bruneck St. Lorenzen Stegen Urkunde Waldfriedhof Workshop
Schlagwort-Archive: Rathaus
1835: Ein Inventar des “Ratszimmers”
Dieses Inventar aus dem Jahr 1835 erlaubt einen Einblick in die Einrichtung des Ratszimmers, in dem sich der Brunecker Stadtmagistrat zu regelmäßigen Sitzungen traf.
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Handschrift, Inventar, Rathaus, Ratszimmer, Stadtmagistrat
Kommentare deaktiviert für 1835: Ein Inventar des “Ratszimmers”
Eine Feierstunde zur Rückkehr des “historischen” Archivs
Beitrag zum Herunterladen als pdf-Datei Am 7. Juni 2018 fand in der historischen “Trinkstube” der Apotheke von Zieglauer in Bruneck eine Feierstunde aus Anlass der Rückführung des “älteren” Teils des historischen Archivs vom Südtiroler Landesarchiv in das Stadtarchiv Bruneck statt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Ausstellungen, Downloads, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Ahrntal, Akten, Andreas Oberhofer, Apotheke von Zieglauer, Ballplatz, Bergbau, Bittschrift, Bittschriften, Brixen, Bruderschaften, Christine Roilo, deutsche Schule, Emil von Ottenthal, Florianitor, frühe Neuzeit, Galileo-Galilei-Straße, Graben, Hotel Europa, Hubert Stemberger, Internationaler Tag der Archive, Jakob Jöchl, Johann Joseph von Tschusy, Johann N. Tinkhauser, Jörg Grinbald, Kapuziner, Karl Neuhauser, Kloster Neustift, Lampistraße, Landesfürst, Lateinschule, LibriKa, Lorenzimarkt, Maria Theresia, Maximilian I., Messinghütte, Michael Pacher, Mittelalter, Mittelschule Meusburger, Operationszone Alpenvorland, Paul Tschurtschenthaler, Pfarrkirche, Rathaus, Ratsprotokoll, Rienz, Roland Griessmair, Schloss Bruneck, Schloss Maretsch, Schriftlichkeit, St. Lorenzen, Staatsarchiv Bozen, Stadtspital, Stegen, Stift Wilten, Südtiroler Landesarchiv, Trinkstube, Tschumpus, Urkunde, Ursulinen, Wirtshaus an der Lucken
Kommentare deaktiviert für Eine Feierstunde zur Rückkehr des “historischen” Archivs
“Gefährlich bunte Bilder”*: Ausstellung in der LibriKa und im Rathaus
Die Ausstellung über die Autochrome-Fotografie des Brunecker Buchdruckers und Hobbyfotografen Hermann Mahl (1860–1944), die bis Ende Jänner 2018 im Stadtmuseum Bruneck gezeigt wurde, ist derzeit in der LibriKa und im Rathaus von Bruneck zu sehen. Der zweisprachige Ausstellungskatalog, der hochwertige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen
Verschlagwortet mit Ausstellung, Autochrome, Farbfotografie, Hermann Mahl, Rathaus, Stadtmuseum, Verein für Kultur und Heimatpflege Bruneck
Kommentare deaktiviert für “Gefährlich bunte Bilder”*: Ausstellung in der LibriKa und im Rathaus
1898/1899: Entwurfszeichnungen für das Sparkassengebäude
In den Jahren 1898 und 1899 errichtete die Sparkasse der Stadt Bruneck am Graben einen neuen Amtssitz. Ausführend war die Baufirma “Madile & Comp.” des Franz Madile in Klagenfurt. In dem neoklassizistischen Gebäude war die Bank bis 1933 untergebracht, danach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Erinnerung, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Architektur, Bauplan, Entwurf, Gebäude, Graben, Madile, Rathaus, Sparkasse, Zeichnung
Kommentare deaktiviert für 1898/1899: Entwurfszeichnungen für das Sparkassengebäude