-
Neueste Beiträge
- Erster Südtiroler Archivtag in Bruneck
- Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck
- Ein Sonnenburger Siegel
- Paul Tschurtschenthaler (1874–1941). Sein Leben. Seine Bücher. Eine Ausstellung des Vereins Brunopolis
- Ein Schreiben des “Wintersportclub Bruneck” aus dem Jahr 1913
Kategorien
Tags
Ansichtskarte Ausstellung Bildstock Brief Briefkopf Brunopolis Dietenheim Druck Druckerei Mahl Druckgrafik Eduard von Grebmer Erster Weltkrieg Fotografie Fremdenverkehr Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Oberragen Paul Tschurtschenthaler Pest Pustertaler Bote Sammlungen Sand in Taufers Schloss Bruneck Seeböckhaus Siegel St. Lorenzen Stegen Tourismus Urkunde Waldfriedhof Werbung Workshop
Schlagwort-Archive: Pustertaler Bote
“Neujahrs-Entschuldigungskarten”
Zwischen den Jahren 1821 und 1915 brachte die Stadt Bruneck mehr als 90 sogenannte „Neujahrs-Entschuldigungs-Karten“ oder „Gratulations-Entschuldigungs-Karten“ (oft auch einfach als „Entschuldigungs-Karten“ bezeichnet) heraus. Die Tradition dieser jährlich erscheinenden Glückwunschkarten wurde auch in anderen Tiroler Städten gepflegt. Auf den Karten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Druckerei Mahl, Druckgrafik, Fotografie, Neujahrs-Entschuldigungskarten, Pustertaler Bote, TAP
Kommentare deaktiviert für “Neujahrs-Entschuldigungskarten”
Johann Georg Mahl (1823–1901) von Martin Harpf
Johann Georg Mahl wurde am 14. August 1823 als Sohn des Rentamtsboten Leopold Mahl aus Innsbruck und der Katharina Nagl aus Seefeld in Rattenberg geboren. Sein Großvater, Simon Leopold Mahl, stammte aus Straßburg und wanderte im 18. Jahrhundert nach Tirol … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Bürgermeister, Druckerei Mahl, Ehrenbürger, Fremdenverkehr, Hermann Mahl, Johann Georg Mahl, Pustertaler Bote, Stadtverschönerung, Tourismus, Überschwemmung
Kommentare deaktiviert für Johann Georg Mahl (1823–1901) von Martin Harpf
Ein Hauch von weiter Welt: Wandernde Menagerien zu Gast in Bruneck von Andreas Oberhofer
Im Juni 1871 zirkulierte in Bruneck ein gedrucktes Veranstaltungsprogramm, das Spektakuläres ankündigte: Eine „Sammlung wilder gebändigter Thiere, dressirt von einer jungen Dame, welche mit Löwen und Hyänen in einem Käfig manövrirt“. Thaddäus Kullmann, der seine Tiere bereits in Brixen zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Druck, Jahrmarkt, Menagerie, Pustertaler Bote, Sand in Taufers, Stegener Markt, Sternkaserne, Tierpark, Tierschau, Zirkus, zoologischer Garten
Kommentare deaktiviert für Ein Hauch von weiter Welt: Wandernde Menagerien zu Gast in Bruneck von Andreas Oberhofer
Bruneck im Jahr 1852: Ein anonymer Reisebericht
In der in Innsbruck erscheinenden Zeitschrift Der Phönix wurde 1853 der Bericht über eine Reise von Schabs bis Bruneck mit dem Titel Aus Pusterthal abgedruckt.[1] Der Autor, dessen Name nicht genannt ist, schilderte darin seine Eindrücke der „kleine[n] Stadt“ Bruneck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke, Menschen & Ereignisse, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Brunnen, Casinogesellschaft, Franz Hellweger, Graben, Hintergasse, Johann Georg Mahl, Liedertafel, Pfarrkirche, Pustertaler Bote, Reisebericht, Sammlungen, Spitalkirche, Stadtgasse, von Grebmer, von Vintler
Kommentare deaktiviert für Bruneck im Jahr 1852: Ein anonymer Reisebericht