-
Neueste Beiträge
- Erster Südtiroler Archivtag in Bruneck
- Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck
- Ein Sonnenburger Siegel
- Paul Tschurtschenthaler (1874–1941). Sein Leben. Seine Bücher. Eine Ausstellung des Vereins Brunopolis
- Ein Schreiben des “Wintersportclub Bruneck” aus dem Jahr 1913
Kategorien
Tags
Ansichtskarte Ausstellung Bildstock Brief Briefkopf Brunopolis Dietenheim Druck Druckerei Mahl Druckgrafik Eduard von Grebmer Erster Weltkrieg Fotografie Fremdenverkehr Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Oberragen Paul Tschurtschenthaler Pest Pustertaler Bote Sammlungen Sand in Taufers Schloss Bruneck Seeböckhaus Siegel St. Lorenzen Stegen Tourismus Urkunde Waldfriedhof Werbung Workshop
Schlagwort-Archive: Johann Georg Mahl
Johann Georg Mahl (1823–1901) von Martin Harpf
Johann Georg Mahl wurde am 14. August 1823 als Sohn des Rentamtsboten Leopold Mahl aus Innsbruck und der Katharina Nagl aus Seefeld in Rattenberg geboren. Sein Großvater, Simon Leopold Mahl, stammte aus Straßburg und wanderte im 18. Jahrhundert nach Tirol … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Bürgermeister, Druckerei Mahl, Ehrenbürger, Fremdenverkehr, Hermann Mahl, Johann Georg Mahl, Pustertaler Bote, Stadtverschönerung, Tourismus, Überschwemmung
Kommentare deaktiviert für Johann Georg Mahl (1823–1901) von Martin Harpf
1886: Eine Quittung mit Werbeeffekt
Eine Quittung von Josef Webhofer in Bruneck über die Bezahlung von zwei seidenen Tüchern, einem Brief Nadeln, 1 ½ Meter Seidenband sowie 100 Lot Schusszeichen (1 Lot = 17,5 Gramm). Die Quittung über vier Gulden und 38 Kreuzer wurde am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke
Verschlagwortet mit Briefkopf, Druck, Johann Georg Mahl, Josef Webhofer, Liebig, Quittung, Stadtverschönerungsverein, Werbung
Kommentare deaktiviert für 1886: Eine Quittung mit Werbeeffekt
1867: Eine Rechnung des Gasthofs zur Post in Bruneck
Diese 1867 ausgestellte Rechnung des Gasthofs zur Post des Eduard von Grebmer in Bruneck listet die Services auf, die das Haus den Gästen anbot: Speisen, Frühstück, Getränke, Zimmer, Dienerschaft, Pferde-Verpflegung und Licht (Öllampen, Kerzen). Im konkreten Fall wurden aber nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Druck, Druckerei Mahl, Eduard von Grebmer, Graben, Johann Georg Mahl, Rechnung, Rechnungsköpfe
Kommentare deaktiviert für 1867: Eine Rechnung des Gasthofs zur Post in Bruneck
Bruneck im Jahr 1852: Ein anonymer Reisebericht
In der in Innsbruck erscheinenden Zeitschrift Der Phönix wurde 1853 der Bericht über eine Reise von Schabs bis Bruneck mit dem Titel Aus Pusterthal abgedruckt.[1] Der Autor, dessen Name nicht genannt ist, schilderte darin seine Eindrücke der „kleine[n] Stadt“ Bruneck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke, Menschen & Ereignisse, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Brunnen, Casinogesellschaft, Franz Hellweger, Graben, Hintergasse, Johann Georg Mahl, Liedertafel, Pfarrkirche, Pustertaler Bote, Reisebericht, Sammlungen, Spitalkirche, Stadtgasse, von Grebmer, von Vintler
Kommentare deaktiviert für Bruneck im Jahr 1852: Ein anonymer Reisebericht