Schlagwort-Archive: 19. Jahrhundert

Reise nach Jerusalem von Andreas Oberhofer

In den Jahren 1850/51 unter­nahm der Bru­neck­er Bäck­er­meis­ter Johann Georg Hilber (1811–1863) gemein­sam mit Josef Tafern­er aus Pfalzen eine Pil­ger­reise in das Heilige Land, die ihm den Über­na­men “Jerusalem­bäck” ein­brachte. Am 17. Novem­ber 1850 brachen die Reisenden in Bru­neck auf … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bücher, Fundstücke, Menschen & Ereignisse | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Personal beim Sternwirt im Jahr 1839 von Andreas Oberhofer

Im Jahr 1839 teilte Joseph Toldt, Wirt am gold­e­nen Stern (Haus­num­mer 159) im Bru­neck­er Außer­ra­gen, dem Stadt­mag­is­trat den Stand seines Per­son­als mit. Die Stadt erstellte näm­lich jährlich Verze­ich­nisse, in denen alle Frem­den aufge­lis­tet wur­den, die sich in Bru­neck aufhiel­ten. Das … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Historisches Forschungsprojekt Brunecker „Frauenstadtbuch“

In der Bru­neck­er Geschichtss­chrei­bung kom­men Frauen, ihre Leben­sräume, ‑erfahrun­gen und Wirkungs­felder bish­er nur am Rande vor. Mit einem Forschung­spro­jekt und der damit ver­bun­de­nen Erstel­lung eines „Frauen­stadt­buch­es“ wollen wir die Bru­neck­er Frauengeschichte genauer erfassen. Bitte kon­tak­tieren Sie uns, falls Sie Briefe, … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Erinnerung, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach …

Dieser “Sit­u­a­tion­s­plan” zeigt einige Mühlen in Bru­neck an der Rienz vor der großen Über­schwem­mung im Jahr 1882. Links ist die “Stiegelemüh­le” unweit des Unter­rain­er­tores eingeze­ich­net, die vom Hochwass­er weg­geris­sen und nicht mehr aufge­baut wurde. Die Flus­sland­schaft änderte sich in diesem … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Aus den Beständen, Bauten, Fundstücke, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Entdeckung einer Landschaft

Der Vere­in Bru­nop­o­lis lädt zum Vor­trag und zur Eröff­nung der Ausstel­lung Ent­deck­ung ein­er Land­schaft Der Reise­fo­tograf Jakob August Lorent (1813–1884) im Puster­tal Eröff­nung: Don­ner­stag, 22. Feb­ru­ar 2024, 19 Uhr Vor­trag von Anton Holz­er (Wien): Don­ner­stag, 29. Feb­ru­ar 2024, 19 Uhr … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Stadtgeschichte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar