Archiv der Kategorie: Stadtgeschichte

Wo sind die ältesten Stadtbücher?

Im Bru­neck­er Stadtarchiv wird die Rei­he von Büch­ern ver­wahrt, die zu den wertvoll­sten Bestän­den gehören, da sie Auskun­ft über die Geschichte der Stadt seit dem Spät­mit­te­lal­ter geben. Diese Büch­er enthal­ten die Pro­tokolle der Sitzun­gen des Stad­trates sowie jene der soge­nan­nten … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der “Sicherheits-Opferstock”: Ein Brunecker Patent

In der St.-Kilians-Kirche in Lüsen gibt es einen Opfer­stock aus Gus­seisen. Als Relief ist an der Vorder­seite dieses Geräts der heilige Mar­tin zu sehen, der seinen Man­tel mit einem Bet­tler teilt. Bei genauerem Hin­se­hen zeigt der Opfer­stock die Inschrift “PATENT … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck

Im Kloster Muri-Gries in Bozen ist die soge­nan­nte Bru­neck­er Rolle ver­wahrt, die eine Kar­fre­itagsprozes­sion in Bru­neck im Zeital­ter des Barock (in der zweit­en Hälfte des 17. Jahrhun­derts) zeigt. Die far­ben­prächti­gen Darstel­lun­gen sind auf Papi­er gemalt, die Rolle ist ins­ge­samt mehr … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck

Paul Tschurtschenthaler (1874–1941). Sein Leben. Seine Bücher. Eine Ausstellung des Vereins Brunopolis

Die Ausstel­lung war bis Ende April 2023 zu sehen. Das Begleit­buch zur Ausstel­lung kann im Stadtarchiv bezo­gen wer­den. Ein­ladung als pdf-Datei Infor­ma­tio­nen zu Paul Tschurtschen­thaler Web­seite des Vere­ins Bru­nop­o­lis

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ein Schreiben des “Wintersportclub Bruneck” aus dem Jahr 1913

Durch Bewe­gen des Mauszeigers über die Abbil­dung lassen sich Details dieses Doku­mentes, etwa die Zeich­nung der Rodler*innen oder die Unter­schrift des Bürg­er­meis­ters Eduard von Greb­mer, ver­größert betra­cht­en. Mehr Infor­ma­tio­nen über Rech­­nungs- und Briefköpfen aus Bru­neck und viele weit­ere Bilder zum … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar