Archiv der Kategorie: Stadtgeschichte

gewisper – gerüchte – geschreÿ: Wirtshaus und Bauernkrieg 1525

Son­der­ausstel­lung im Südtirol­er Lan­desmu­se­um für Volk­skunde in Dieten­heim vom 10. Mai bis 9. Novem­ber 2025 Das laufende Jahr ist geprägt von der Erin­nerung an die Bauernkriege vor genau 500 Jahren. Das Südtirol­er Lan­desmu­se­um für Volk­skunde in Dieten­heim konzip­ierte im Rah­men … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

“Kinematograph und Graphophon”: Die Anfänge des Kinos in Bruneck von Andreas Oberhofer

Die Geschichte des Kinos in Südtirol ist erst in Ansätzen erforscht. Ger­ade in Bezug auf Bru­neck und das Puster­tal wäre noch vieles aus der Pio­nierzeit der bewegten Bilder zu unter­suchen und zu erzählen. Dieser Artikel soll ein kurz­er Ein­blick und … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Personal beim Sternwirt im Jahr 1839 von Andreas Oberhofer

Im Jahr 1839 teilte Joseph Toldt, Wirt am gold­e­nen Stern (Haus­num­mer 159) im Bru­neck­er Außer­ra­gen, dem Stadt­mag­is­trat den Stand seines Per­son­als mit. Die Stadt erstellte näm­lich jährlich Verze­ich­nisse, in denen alle Frem­den aufge­lis­tet wur­den, die sich in Bru­neck aufhiel­ten. Das … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Veröffentlichungen zur Geschichte von Bruneck 2024/2025

Andreas Ober­hofer, Si accor­da, si dichiara, si ordi­na. Ital­ienisch als Schrift­sprache in der Kan­zlei des fürst­bis­chöflichen Ober­amtes Bru­neck um 1800, in: John Butcher/Marta Penchini/Josef Prack­wieser (Hg.), His­torische Mehrsprachigkeit im südlichen Tirol vom Früh­mit­te­lal­ter bis zum Ersten Weltkrieg (Acta Maien­sia 8), … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Erinnerung, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Veröffentlichungen zur Geschichte von Bruneck 2024/2025

Das Inventar eines Bürgerhauses im 16. Jahrhundert von Andreas Oberhofer

Im ehe­ma­li­gen Amt­shaus des Klosters Neustift in der Bru­neck­er Stadt­gasse, das auf eine abwech­slungsre­iche Geschichte zurück­blickt, ist heute die Touris­­mus-Man­age­­ment-Fakultät der Freien Uni­ver­sität Bozen unterge­bracht. Johann Nepo­muk Tin­khauser gibt an, dass an dieser Stelle bere­its 1546 drei Gebäude im Besitz … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Fundstücke, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar