-
Neueste Beiträge
Kategorien
Tags
Archiv der Kategorie: Stadtgeschichte
Wo sind die ältesten Stadtbücher?
Im Brunecker Stadtarchiv wird die Reihe von Büchern verwahrt, die zu den wertvollsten Beständen gehören, da sie Auskunft über die Geschichte der Stadt seit dem Spätmittelalter geben. Diese Bücher enthalten die Protokolle der Sitzungen des Stadtrates sowie jene der sogenannten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Archiv, Archivgeschichte, Emil von Ottenthal, Johann N. Tinkhauser, Manuskript, Michael Parth, Mittelalter, Oswald Redlich, Paul Tschurtschenthaler, Ratsprotokoll, Stadtrat, Taiding
Schreib einen Kommentar
Der “Sicherheits-Opferstock”: Ein Brunecker Patent
In der St.-Kilians-Kirche in Lüsen gibt es einen Opferstock aus Gusseisen. Als Relief ist an der Vorderseite dieses Geräts der heilige Martin zu sehen, der seinen Mantel mit einem Bettler teilt. Bei genauerem Hinsehen zeigt der Opferstock die Inschrift “PATENT … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Erfindung, Gewerbe, Gusseisen, Opferstock, Patent, Schlossermeister
Schreib einen Kommentar
Paul Tschurtschenthaler (1874–1941). Sein Leben. Seine Bücher. Eine Ausstellung des Vereins Brunopolis
Die Ausstellung war bis Ende April 2023 zu sehen. Das Begleitbuch zur Ausstellung kann im Stadtarchiv bezogen werden. Einladung als pdf-Datei Informationen zu Paul Tschurtschenthaler Webseite des Vereins Brunopolis
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Brunopolis, Paul Tschurtschenthaler
Schreib einen Kommentar
Ein Schreiben des “Wintersportclub Bruneck” aus dem Jahr 1913
Durch Bewegen des Mauszeigers über die Abbildung lassen sich Details dieses Dokumentes, etwa die Zeichnung der Rodler*innen oder die Unterschrift des Bürgermeisters Eduard von Grebmer, vergrößert betrachten. Mehr Informationen über Rechnungs- und Briefköpfen aus Bruneck und viele weitere Bilder zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Brief, Briefkopf, Eduard von Grebmer, Sport, Wintersportclub
Schreib einen Kommentar