Archiv der Kategorie: Bauten

Das Inventar eines Bürgerhauses im 16. Jahrhundert von Andreas Oberhofer

Im ehe­ma­li­gen Amt­shaus des Klosters Neustift in der Bru­neck­er Stadt­gasse, das auf eine abwech­slungsre­iche Geschichte zurück­blickt, ist heute die Touris­­mus-Man­age­­ment-Fakultät der Freien Uni­ver­sität Bozen unterge­bracht. Johann Nepo­muk Tin­khauser gibt an, dass an dieser Stelle bere­its 1546 drei Gebäude im Besitz … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Fundstücke, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach …

Dieser “Sit­u­a­tion­s­plan” zeigt einige Mühlen in Bru­neck an der Rienz vor der großen Über­schwem­mung im Jahr 1882. Links ist die “Stiegelemüh­le” unweit des Unter­rain­er­tores eingeze­ich­net, die vom Hochwass­er weg­geris­sen und nicht mehr aufge­baut wurde. Die Flus­sland­schaft änderte sich in diesem … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Aus den Beständen, Bauten, Fundstücke, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Chronik der Betschwestern von Andreas Oberhofer

In Bru­neck gab es im späten Mit­te­lal­ter eine Gruppe von Frauen, die in einem Haus im ‚Ober­dorf‘ (Ober­ra­gen) lebten. Mehrere Doku­mente im Stadtarchiv geben Auskun­ft über diese Betschwest­ern. Karl Franz Zani stellte in einem Beitrag in der Kul­turzeitschrift Der Schlern … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Menschen & Ereignisse, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

1867: Eine Rechnung des Gasthofs zur Post in Bruneck

Diese 1867 aus­gestellte Rech­nung des Gasthofs zur Post des Eduard von Greb­mer in Bru­neck lis­tet die Ser­vices auf, die das Haus den Gästen anbot: Speisen, Früh­stück, Getränke, Zim­mer, Diener­schaft, Pferde-Verpfle­­gung und Licht (Öllam­p­en, Kerzen). Im konkreten Fall wur­den aber nur … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 1867: Eine Rechnung des Gasthofs zur Post in Bruneck

1835: Ein Inventar des “Ratszimmers”

Dieses Inven­tar aus dem Jahr 1835 erlaubt einen Ein­blick in die Ein­rich­tung des Rat­sz­im­mers, in dem sich der Bru­neck­er Stadt­mag­is­trat zu regelmäßi­gen Sitzun­gen traf.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 1835: Ein Inventar des “Ratszimmers”