-
Neueste Beiträge
Kategorien
Tags
Archiv der Kategorie: Aus den Beständen
Ein früher ‘Taschenrechner’
Dieser „richtige Faulenzer oder Schnell=Rechner“ erschien 1872 im Verlag des Brunecker Buchdruckers Johann Georg Mahl. Das kleinformatige Büchlein, das bequem in einer Hosen- oder Jackentasche Platz fand, enthält Tabellen für die Umrechnung von Geld und Gewichts‑, Mengen- und Maßeinheiten sowie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Buchbesitz, Buchdruck, Eisenbahn, Johann Georg Mahl
Schreib einen Kommentar
Wo sind die ältesten Stadtbücher?
Im Brunecker Stadtarchiv wird die Reihe von Büchern verwahrt, die zu den wertvollsten Beständen gehören, da sie Auskunft über die Geschichte der Stadt seit dem Spätmittelalter geben. Diese Bücher enthalten die Protokolle der Sitzungen des Stadtrates sowie jene der sogenannten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Archiv, Archivgeschichte, Emil von Ottenthal, Johann N. Tinkhauser, Manuskript, Michael Parth, Mittelalter, Oswald Redlich, Paul Tschurtschenthaler, Ratsprotokoll, Stadtrat, Taiding
Schreib einen Kommentar
Ein Sonnenburger Siegel
Dieses Siegel des Konventes von Kloster Sonnenburg hängt zur Bestätigung an einer Urkunde vom 28. Dezember 1513, mit der Äbtissin Felicitas von Schrofenstein zu Sunneburg (1498–1524) und der Konvent an Kassian Schuster das Recht verliehen, zwei Äcker zu bebauen (einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen
Verschlagwortet mit Äbtissin, Konvent, Mittelalter, Siegel, Sonnenburg, Urkunde
Schreib einen Kommentar
Ein Schreiben des “Wintersportclub Bruneck” aus dem Jahr 1913
Durch Bewegen des Mauszeigers über die Abbildung lassen sich Details dieses Dokumentes, etwa die Zeichnung der Rodler*innen oder die Unterschrift des Bürgermeisters Eduard von Grebmer, vergrößert betrachten. Mehr Informationen über Rechnungs- und Briefköpfen aus Bruneck und viele weitere Bilder zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Brief, Briefkopf, Eduard von Grebmer, Sport, Wintersportclub
Schreib einen Kommentar
„Grosser Gott Kleines Kind“
Mit dieser Darstellung des Jesuskindes in der Krippe, ohne Maria und Josef, dafür mit Ochs und Esel, wünschen wir Frohe Weihnachten. Das Bild zeigt die „Wahre Abbildung des Gnadenreichen Kind Iesu bey denen P.P. Augustineren in München“, ein sogenanntes Fatschenkindl, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke
Verschlagwortet mit Fatschenkindl, Jesuskind, Kupferstich, Liensberger, München, Weihnachten
Schreib einen Kommentar