Archiv der Kategorie: Aus den Beständen

Reise nach Jerusalem von Andreas Oberhofer

In den Jahren 1850/51 unter­nahm der Bru­neck­er Bäck­er­meis­ter Johann Georg Hilber (1811–1863) gemein­sam mit Josef Tafern­er aus Pfalzen eine Pil­ger­reise in das Heilige Land, die ihm den Über­na­men “Jerusalem­bäck” ein­brachte. Am 17. Novem­ber 1850 brachen die Reisenden in Bru­neck auf … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bücher, Fundstücke, Menschen & Ereignisse | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

“Kinematograph und Graphophon”: Die Anfänge des Kinos in Bruneck von Andreas Oberhofer

Die Geschichte des Kinos in Südtirol ist erst in Ansätzen erforscht. Ger­ade in Bezug auf Bru­neck und das Puster­tal wäre noch vieles aus der Pio­nierzeit der bewegten Bilder zu unter­suchen und zu erzählen. Dieser Artikel soll ein kurz­er Ein­blick und … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zehn Jahre — zehn Objekte — viele Geschichten

Anlässlich des ersten “Südtirol­er Archiv­tages” in Bru­neck war im Juni 2023 im Ragen­haus die Ausstel­lung „Zehn Jahre – zehn Objek­te – viele Geschicht­en / Dieci anni – dieci doc­u­men­ti – molte tes­ti­mo­ni­anze“ zu sehen. Mit­tels elf Ausstel­lungstafeln und zweier Vit­ri­nen … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Ausstellungen, Erinnerung, Menschen & Ereignisse, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Personal beim Sternwirt im Jahr 1839 von Andreas Oberhofer

Im Jahr 1839 teilte Joseph Toldt, Wirt am gold­e­nen Stern (Haus­num­mer 159) im Bru­neck­er Außer­ra­gen, dem Stadt­mag­is­trat den Stand seines Per­son­als mit. Die Stadt erstellte näm­lich jährlich Verze­ich­nisse, in denen alle Frem­den aufge­lis­tet wur­den, die sich in Bru­neck aufhiel­ten. Das … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Inventar eines Bürgerhauses im 16. Jahrhundert von Andreas Oberhofer

Im ehe­ma­li­gen Amt­shaus des Klosters Neustift in der Bru­neck­er Stadt­gasse, das auf eine abwech­slungsre­iche Geschichte zurück­blickt, ist heute die Touris­­mus-Man­age­­ment-Fakultät der Freien Uni­ver­sität Bozen unterge­bracht. Johann Nepo­muk Tin­khauser gibt an, dass an dieser Stelle bere­its 1546 drei Gebäude im Besitz … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Fundstücke, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar