Archiv der Kategorie: Allgemein

Erster Südtiroler Archivtag in Bruneck – ein Resümee

Im Jahr 1478 kam es zu einem Stre­it­fall in Bru­neck, als die vier Bäck­er in der Stadt das Brot nicht nach den in der Stad­tord­nung vorgegebe­nen Regeln back­en woll­ten und sich wohl auch beim Verkauf nicht an die gülti­gen Geset­ze … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Ausstellungen, Stadtgeschichte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Chronik der Betschwestern

In Bru­neck gab es im späten Mit­te­lal­ter eine Gruppe von Frauen, die in einem Haus im ‚Ober­dorf‘ (Ober­ra­gen) lebten. Mehrere Doku­mente im Stadtarchiv geben Auskun­ft über diese Betschwest­ern. Karl Franz Zani stellte in einem Beitrag in der Kul­turzeitschrift Der Schlern … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Menschen & Ereignisse, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichtswerkstatt 2023

Die „Geschichtswerk­statt“ des Stadtarchivs Bru­neck hat Tra­di­tion: Jew­eils im Spätherb­st gibt es eine Rei­he von Vorträ­gen zu einem The­ma, das einen Aspekt der Stadt­geschichte beleuchtet. Aus Anlass des zehn­jähri­gen Beste­hens des Stadtarchiv im laufend­en Jahr gibt es ein beson­deres Ange­bot: … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Erinnerung, Geschichtswerkstatt, Menschen & Ereignisse, Orte, Stadtgeschichte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zehn Jahre Stadtarchiv: Ausstellung in der “LibriKa”

In der Lib­ri­Ka in Bru­neck war bis zum 26. Sep­tem­ber 2023 die Ausstel­lung „Zehn Jahre – zehn Objek­te – viele Geschicht­en / Dieci anni – dieci doc­u­men­ti – molte tes­ti­mo­ni­anze“ zu sehen, die aus Anlass des Inter­na­tionalen Tages der Archive … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ein früher ‘Taschenrechner’

Dieser „richtige Faulen­z­er oder Schnell=Rechner“ erschien 1872 im Ver­lag des Bru­neck­er Buch­druck­ers Johann Georg Mahl. Das kle­in­for­matige Büch­lein, das bequem in ein­er Hosen- oder Jack­en­tasche Platz fand, enthält Tabellen für die Umrech­nung von Geld und Gewichts‑, Men­­gen- und Maßein­heit­en sowie … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar