Schlagwort-Archive: Graben

1867: Eine Rechnung des Gasthofs zur Post in Bruneck

Diese 1867 ausgestellte Rechnung des Gasthofs zur Post des Eduard von Grebmer in Bruneck listet die Services auf, die das Haus den Gästen anbot: Speisen, Frühstück, Getränke, Zimmer, Dienerschaft, Pferde-Verpflegung und Licht (Öllampen, Kerzen). Im konkreten Fall wurden aber nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 1867: Eine Rechnung des Gasthofs zur Post in Bruneck

Bruneck im Jahr 1852: Ein anonymer Reisebericht

In der in Innsbruck erscheinenden Zeitschrift Der Phönix wurde 1853 der Bericht über eine Reise von Schabs bis Bruneck mit dem Titel Aus Pusterthal abgedruckt.[1] Der Autor, dessen Name nicht genannt ist, schilderte darin seine Eindrücke der „kleine[n] Stadt“ Bruneck … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fundstücke, Menschen & Ereignisse, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bruneck im Jahr 1852: Ein anonymer Reisebericht

Eduard von Grebmer (1821–1875)

Das Grebmer-Denkmal am Brunecker Graben wurde am 29. September 1878 enthüllt. Es erinnert an den 1821 in Dietenheim geborenen Brunecker Bürgermeister Eduard Josef von Grebmer, der Jurist, Postmeister, Gast- und Landwirt sowie Jäger und Oberschützenmeister war und der Stadt einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bauten, Denkmäler, Menschen & Ereignisse, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Eduard von Grebmer (1821–1875)