-
Neueste Beiträge
Kategorien
Tags
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Ansichtskarte Ausstellung Brief Briefkopf Brunopolis Druck Druckgrafik Erster Weltkrieg Fotografie frühe Neuzeit Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Paul Tschurtschenthaler Pfarrkirche Pustertaler Bote Rathaus Sammlungen Schloss Bruneck Siegel St. Lorenzen Stadtspital Stegen Urkunde Waldfriedhof Workshop Überschwemmung
Schlagwort-Archive: Mittelalter
Das Inventar eines Bürgerhauses im 16. Jahrhundert von Andreas Oberhofer
Im ehemaligen Amtshaus des Klosters Neustift in der Brunecker Stadtgasse, das auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurückblickt, ist heute die Tourismus-Management-Fakultät der Freien Universität Bozen untergebracht. Johann Nepomuk Tinkhauser gibt an, dass an dieser Stelle bereits 1546 drei Gebäude im Besitz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Fundstücke, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit 16. Jahrhundert, Baugeschichte, Bürger, Handschrift, Inventar, Kloster Neustift, Mittelalter, Spätmittelalter, Stadtgasse, Wohnen
Schreib einen Kommentar
Die Beschwerde eines Marktkrämers von Andreas Oberhofer
Der Lorenzimarkt in Bruneck fand in jedem Jahr um den 10. August, den Patroziniumstag des Hl. Laurentius, statt und dauerte bis zu 14 Tage. Der Markt war ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis, eine gute Gelegenheit für Händlerinnen und Händler, ihre Waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit 16. Jahrhundert, Bittschrift, frühe Neuzeit, Handel, Handschrift, Jahrmarkt, Lorenzimarkt, Markt, Mittelalter, Paul Tschurtschenthaler, Supplik
Schreib einen Kommentar
Die Gärten im Brunecker “Zwingergraben” von Andreas Oberhofer
Die Stadt Bruneck wurde im Jahr 1298 erstmals als oppidum, d.h. als befestigter Platz bezeichnet. 1295 ist der Begriff urbs, also Stadt, belegt. Stadt bezeichnete im Mittelalter immer einen ummauerten Ort. Wir wissen, dass unter den Brixner Bischöfen Johann II. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Erinnerung, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Farbfotografie, Fotografie, frühe Neuzeit, Garten, Graben, Krautgarten, Mittelalter, Paul-Tschurtschenthaler-Park, Ringmauer, Stadtbefestigung, Stadtmauer, Ursulinen, Ursulinenkloster, Wegerhaus, Zwinger, Zwingergraben
Schreib einen Kommentar
Makulatur von Andreas Oberhofer
Im älteren Bestand des Stadtarchivs werden mehrere Fragmente von Handschriften und frühen Drucken verwahrt, die im Laufe ihrer “Objektbiographien” einen anderen Zweck erfüllten als den ursprünglichen: Sie wurden im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit entweder als Einbände verwendet oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke
Verschlagwortet mit Brixen, Druck, Fragment, Handschrift, Innichen, Majuskel, Makulatur, Minuskel, Mittelalter, Neustift, Pergament, Sonnenburg
Schreib einen Kommentar
Erster Südtiroler Archivtag in Bruneck – ein Resümee
Im Jahr 1478 kam es zu einem Streitfall in Bruneck, als die vier Bäcker in der Stadt das Brot nicht nach den in der Stadtordnung vorgegebenen Regeln backen wollten und sich wohl auch beim Verkauf nicht an die gültigen Gesetze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Ausstellungen, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Ansichtskarte, Mittelalter, Pergament, Tagung, Urkunde
Schreib einen Kommentar