- Das Stadtarchiv ist nach Vormerkung und unter Beachtung der Maßnahmen zur Eindämmung des epidemiologischen Notstandes zugänglich. Anfragen können weiterhin per E-Mail oder telefonisch an das Archiv gerichtet werden. ***
I servizi dell'archivio storico sono offerti su prenotazione e nel rispetto delle misure di contenimento dell’emergenza epidemiologica. È possibile indirizzare richieste all'archivio tramite e-mail o telefono. -
Neueste Beiträge
Kategorien
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
1870: Aufbruch ins Grün
Der Verein „Brunopolis“ widmet sein erstes Projekt dem Stadtverschönerungsverein Bruneck. Dieses Vorhaben wird in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein und dem Stadtarchiv Bruneck sowie mit Unterstützung der Stadtgemeinde durchgeführt und umfasst die Erstellung eines bebilderten Katalogs, eine Intervention im öffentlichen Raum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für 1870: Aufbruch ins Grün
Brunopolis: Verein für Geschichte
In Bruneck wurde jüngst ein neuer Verein aus der Taufe gehoben. Er nennt sich „Brunopolis“. Der Name stammt aus einer alten lateinischen Bezeichnung der Hauptstadt des Pustertals und lässt die Zielsetzung bereits erahnen: die Erforschung und Verbreitung von historischem Wissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Brunopolis: Verein für Geschichte
Vortrag | Conferenza
Der Vortrag gibt einen Einblick in den älteren Teil der historischen Überlieferung der Stadt. Die Urkunden und Akten umfassen wichtige Zeugnisse, die über die Entwicklung Brunecks Auskunft geben. Zugleich werfen sie Schlaglichter auf die Bewohnerinnen und Bewohner, die unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Vortrag | Conferenza
Geschichtswerkstatt 2019
Die drei Vorträge der „Geschichtswerkstatt 2019“ stellen Nachlässe von Fotografinnen und Fotografen vor, die Motive aus Bruneck, dem Pustertal und Südtirol in dokumentarischer Absicht und aus künstlerischem Interesse im Bild festgehalten haben. In Werkstattgesprächen präsentieren die Referentinnen und der Referent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Geschichtswerkstatt 2019
Einladung zur Projektvorstellung
Reading in the Alps (RITA): Privater Buchbesitz im katholisch dominierten Alpenraum 1750–1800. Eine systematische Studie auf der Basis von Inventaren aus dem Pustertal Bruneck und Umgebung vor 250 Jahren: Wer besaß Bücher? Was wurde gelesen? Und außerdem: Wer konnte überhaupt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Projektvorstellung
„Fotografie und digitale Langzeitarchivierung“ – Workshop am Donnerstag, 31. Jänner 2019, in Innsbruck
Welche Dateiformate und Speichermedien eignen sich für die langfristige Ablage? Warum sind Sicherheitskopien wichtig? Wo und wie sollten sie gelagert werden? Welche verschiedenen Speichermöglichkeiten gibt es, und wie sind die Erfahrungen aus der Praxis? Bild: Rosa Sigwart mit Kind, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für „Fotografie und digitale Langzeitarchivierung“ – Workshop am Donnerstag, 31. Jänner 2019, in Innsbruck
Geschichtswerkstatt 2018
Im laufenden Jahr 2018 konnten die beiden Teile des historischen Archivs der Stadtgemeinde Bruneck im neuen Depot in der „LibriKa“ zusammengeführt werden. Der „ältere“ Teil war über Jahrzehnte im Staatsarchiv bzw. im Südtiroler Landesarchiv in Bozen verwahrt worden, während der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Geschichtswerkstatt 2018
„Fotos digitalisieren und bearbeiten“ – Workshop am Freitag, 12. Oktober 2018, in Lienz (Osttirol)
Was muss ich beachten, wenn ich meine Fotografien digitalisieren will? Wie kann ich eine möglichst originalgetreue Wiedergabe auf Bildschirm und beim Druck erreichen? Welche Programme eignen sich für mich für Digitalisierung und Bildbearbeitung? Was sollte ich über optimale Auflösung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für „Fotos digitalisieren und bearbeiten“ – Workshop am Freitag, 12. Oktober 2018, in Lienz (Osttirol)
Lese- und Interpretationsgruppe für alte Schriften
Nach der Sommerpause trifft sich am Donnerstag, dem 18. Oktober 2018 die Lese- und Interpretationsgruppe für alte Schriften wieder, und zwar wie gewohnt im Seminarraum im 1. Stock des Rathauses in Bruneck. Um den Einstieg für neu Dazugekommene zu erleichtern, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Lese- und Interpretationsgruppe für alte Schriften
Einladung zur Diskussion
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Diskussion
Eine Feierstunde zur Rückkehr des „historischen“ Archivs
Am 7. Juni 2018 fand in der historischen „Trinkstube“ der Apotheke von Zieglauer in Bruneck eine Feierstunde aus Anlass der Rückführung des „älteren“ Teils des historischen Archivs vom Südtiroler Landesarchiv in das Stadtarchiv Bruneck statt. Bei dieser Gelegenheit wurden in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Eine Feierstunde zur Rückkehr des „historischen“ Archivs
Fotos richtig aufbewahren und ordnen
Workshop am 19. April 2018 auf Schloss Bruneck Welches Archivmaterial eignet sich für die Archivierung meiner Fotos? Wie muss ich Dias, Glasplatten, Rollfilme und Abzüge behandeln, damit sie möglichst lange erhalten bleiben? Wie kann ich Verschmutzungen behutsam entfernen? Wie kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Fotos richtig aufbewahren und ordnen
Hermann Mahl (1860-1944) – Pionier der Farbfotografie im Pustertal
Der Buchdrucker und Herausgeber des Pustertaler Boten Hermann Mahl war ein herausragender Vertreter des Brunecker Bürgertums an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, der, wie auch schon sein Vater Johann Georg Mahl, zur Blüte der Stadt an der Rienz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erinnerung, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Hermann Mahl (1860-1944) – Pionier der Farbfotografie im Pustertal
Geschichtswerkstatt 2017: Wege der Reformation
Im Oktober und November 2017 findet wiederum die „Geschichtswerkstatt“ statt. Sie widmet sich heuer – aus Anlass des 500-Jahr-Gedenkens an die lutherische Reformation – diesem Thema. Die von Martin Luther im Jahr 1517 durch seinen berühmten Thesenanschlag in Gang gesetzte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erinnerung, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Geschichtswerkstatt 2017: Wege der Reformation
Die Reformation in Tirol und im Trentino: Tagung auf Schloss Tirol
Vom 7. bis zum 9. September 2017 findet auf Schloss Tirol die wissenschaftliche Tagung „Die Reformation in Tirol und im Trentino“ statt, in deren Vorträgen auch die Stadt Bruneck und die Rolle des mittleren Pustertals in dieser Zeit des Umbruchs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erinnerung, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Die Reformation in Tirol und im Trentino: Tagung auf Schloss Tirol
Il trenino Brunico-Campo Tures: La ricerca degli studenti
Gli studenti del liceo in lingua italiana di Brunico presenteranno, Venerdì 26 maggio 2017 alle ore 18.30 presso la LibriKa di Brunico, il risultato della loro ricerca sulla vecchia ferrovia tra Brunico e Campo Tures. Oltre ai documenti … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erinnerung, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Il trenino Brunico-Campo Tures: La ricerca degli studenti
Der Burgerhof in Prags: Geschichte und Geschichten (Fortsetzung)
In der Lese- und Interpretationsgruppe, die jeden Monat im Rathaus von Bruneck trifft, stellen wir diesmal die Fortsetzung eines Schulprojektes vor, das bereits einmal Thema war: Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Welsberg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erinnerung, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Der Burgerhof in Prags: Geschichte und Geschichten (Fortsetzung)
Einladung zur Buchvorstellung
Der Pfalzner Historiker Stefan Lechner hat das Schicksal von kranken, alten, pflegebedürftigen und behinderten Südtirolern in der Optionszeit erstmals umfassend erforscht. Seine Erkenntnisse sind in das Buch „Die Absiedlung der Schwachen in das Dritte Reich“ eingeflossen, das als Band … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erinnerung, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Buchvorstellung
Vortrag über Flurnamen im Brunecker Becken
Dr. Johannes Ortner, Projektbeauftragter für die Sammlung der Flurnamen in Südtirol, ist im Rahmen des Vortrages vorwiegend auf die Flurnamen der Gemeinden Bruneck, Percha, St. Lorenzen, Pfalzen und Gais eingegangen und hat deren Herkunft und Bedeutung erläutert. Das Vortragsmanuskript zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Downloads, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Vortrag über Flurnamen im Brunecker Becken
Das Stadtarchiv lädt zur Diskussion ein
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Das Stadtarchiv lädt zur Diskussion ein
Geschichtswerkstatt 2016
Die Geschichtswerkstatt 2016 trägt den Titel „Medizingeschichte(n). Von Krankheit und Heilung“. Wie gewohnt gibt es auch in diesem Jahr drei Vorträge im Drei-Wochen-Rhytmus (26. Oktober, 9. November, 30. November). Das Programm, weitere Informationen zum Jahresthema sowie die Drucksorten (pdf) finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Geschichtswerkstatt 2016
Der Burgerhof in Prags: Geschichte und Geschichten
In der Lese- und Interpretationsgruppe, die jeden Monat im Stadtarchiv Bruneck stattfindet, stellen wir diesmal ein Schulprojekt vor: Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Welsberg haben gemeinsam mit ihren Lehrpersonen in Zusammenarbeit mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erinnerung, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Der Burgerhof in Prags: Geschichte und Geschichten
Kinderfest 2016: Schreiben wie im Mittelalter und Malen mit Licht
Das Stadtarchiv Bruneck und das Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst (TAP) beteiligen sich am Brunecker Kinderfest 2016 mit einem eigenen „Standl“. Dort können Urkunden geschrieben und Fotos wie zu Großmutters und Großvaters Zeiten gemacht werden. Alle Informationen finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Kinderfest 2016: Schreiben wie im Mittelalter und Malen mit Licht
Johann Nepomuk Tinkhauser: Kunst- und Wunderkammer
Das Stadtarchiv Bruneck veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Bruneck eine Ausstellung über den Brunecker Goldschmied, Sammler und Forscher Johann Nepomuk Tinkhauser (1787-1844), einen vielseitig begabten, interessierten und tätigen Bürger der Stadt an der Schwelle vom 18. zum 19. Jahrhundert.
Veröffentlicht unter Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Johann Nepomuk Tinkhauser: Kunst- und Wunderkammer
Corpus Intra Muros
Vom 17. bis zum 19. Juli 2014 fand in Bruneck das Kunst- und Wissenschaftsprojekt „Corpus Intra Muros“ statt, das ein wissenschaftliches Sympsium, die „Raiffeisen Sommergespräche“, sowie ein Kunstprojekt und die Präsentation des zugehörigen Kataloges umfasste. Architekt Stefan Hitthaler (Architekturbüro Hitthaler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erinnerung, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Corpus Intra Muros
Geschichtswerkstatt 2015
Als Fortführung der Geschichtswerkstatt 2014, die sich mit der Ur- und Frühgeschichte, provinzialrömischen Zeit, aber auch dem Mittelalter und der Neuzeit und deren archäologischem Niederschlag (Bodendenkmäler) im Raum Bruneck/Pustertal beschäftigt hat, widmen wir uns 2015 der Erforschung des historischen Baubestandes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerung, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Geschichtswerkstatt 2015
100 Jahre Waldfriedhof Bruneck
Nachdem im Jahr 2014 weltweit des Ausbruches des Ersten Weltkrieges vor hundert Jahren gedacht wurde, erinnern wir uns im laufenden Jahr 2015 unter anderem an die Entstehung der Dolomitenfront im Jahr 1915. Für die Stadtgemeinde Bruneck ist ein weiteres Ereignis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Waldfriedhof Bruneck
Lese- und Interpretationsgruppe für alte Schriften: Epigraphik
Die Gruppe trifft sich am Donnerstag, den 23. April, im Seminarraum in der LibriKa in Bruneck (2. Stock), das Treffen dauert von 16.00 bis 19.00 Uhr. Jede/r Interessierte ist willkommen! Dieses Mal steht ein Spezialthema auf dem Programm, nämlich Epigraphik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Lese- und Interpretationsgruppe für alte Schriften: Epigraphik
Vor 70 Jahren: Luftkrieg über der Alpenfestung. Die Ereignisse im Pustertal. Vortrag mit Buchvorstellung.
Mittwoch, 11. Februar 2015, 20.00 Uhr, LibriKa Bruneck, Enrico-Fermi-Straße 6, Erdgeschoss Im Herbst 1943 kommt es zu ersten Luftangriffen auf die Operationszone Alpenvorland und den Gau Tirol-Vorarlberg. Trient, Bozen, Feldkirch und Innsbruck sind die Hauptziele der schweren Bomber der 15th … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Vor 70 Jahren: Luftkrieg über der Alpenfestung. Die Ereignisse im Pustertal. Vortrag mit Buchvorstellung.
Lese- und Interpretationsgruppe für alte Schriften
Aus einem Workshop über die “Deutsche Schrift” ist diese Gruppe hervorgegangen, die sich einmal pro Monat trifft, um gemeinsam Dokumente und andere Schriftzeugnisse aus verschiedenen Epochen zu entschlüsseln. Die Treffen werden jeweils mit einem theoretischen Abriss zu einem Thema aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Lese- und Interpretationsgruppe für alte Schriften
Geschichtswerkstatt 2014
Auch im laufenden Jahr 2014 gibt es die bereits zur Tradition gewordene Veranstaltungsreihe „Geschichtswerkstatt“, diesmal zum Thema „Ergrabene Zeit. Archäologische Funde in und um Bruneck“. Die genaueren Informationen und Termine finden Sie auf dem Faltblatt.
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Geschichtswerkstatt 2014
Ausstellung „Trauma Galizien“
2014 jährt sich zum hundertsten Mal der Ausbruch des Ersten Weltkrieges, der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Das Stadtarchiv Bruneck hat das Gedenkjahr zum Anlass genommen, sich an der Ausstellung „Trauma Galizien“, die durch den Arbeitskreis für Kultur und Weiterbildung „Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerung, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit 1914, 1915, Ausstellung, Erster Weltkrieg, Galizien
Kommentare deaktiviert für Ausstellung „Trauma Galizien“
„Katastrophenjahre“
28. Mai 2014 Katastrophenjahre. Der Erste Weltkrieg und Tirol. Buchpräsentation mit Hermann J.W. Kuprian und Oswald Überegger. Kurzreferat von Matthias Egger: „Zi vadriasn ist, wis a ins oft tuit ….“. Kriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für „Katastrophenjahre“
Gestern heute morgen
15./16. Mai 2014 Gestern heute morgen. Gedanken über Krieg und Frieden. Gesprächsrunde in der LibriKa – Stadtbibliothek Bruneck: Der Erste Weltkrieg. Geschichten von Menschen Geführter Rundgang im Waldfriedhof. Simultanübersetzung in mehreren Sprachen (srpski, bosanski, magyar, slovensky, shqiptar) Gestern – heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Gestern heute morgen