Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Zehn Jahre Stadtarchiv: Ausstellung in der “LibriKa”

In der Lib­ri­Ka in Bru­neck ist bis zum 26. Sep­tem­ber 2023 die Ausstel­lung „Zehn Jahre – zehn Objek­te – viele Geschicht­en / Dieci anni – dieci doc­u­men­ti – molte tes­ti­mo­ni­anze“ zu sehen, die aus Anlass des Inter­na­tionalen Tages der Archive … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Erster Südtiroler Archivtag in Bruneck

Am 8. und 9. Juni 2023 find­et im Ragen­haus in Bru­neck erst­mals ein Südtirol­er Archiv­tag statt. Alle Infor­ma­tio­nen zu dieser Ver­anstal­tung find­en Sie auf dem Pro­gramm­blatt. Abend- und Vor­mit­tagspro­gramm sind frei, kosten­los und ohne Anmel­dung zugänglich. Im Rah­men des Archiv­tages … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Paul Tschurtschenthaler (1874–1941). Sein Leben. Seine Bücher. Eine Ausstellung des Vereins Brunopolis

Die Ausstel­lung war bis Ende April 2023 zu sehen. Das Begleit­buch zur Ausstel­lung kann im Stadtarchiv bezo­gen wer­den. Ein­ladung als pdf-Datei Infor­ma­tio­nen zu Paul Tschurtschen­thaler Web­seite des Vere­ins Bru­nop­o­lis

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Einladung zur “Geschichte(n)werkstatt”

Erin­nerun­gen sind ein wertvoller Schatz. Tage­büch­er, Briefe, Zeitzeug*innenberichte und ‑inter­views lassen his­torische Ereignisse lebendig wer­den. Anhand konkreter Impulse aktivieren wir in der „Geschichte(n)werkstatt“ unsere Erin­nerun­gen, schreiben sie nieder, brin­gen die Texte in Form und disku­tieren über Erfahrun­gen und Ergeb­nisse. Ter­min: … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Erinnerung, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Geschichtswerkstatt 2022: “Die Gitschn und die Buibm”. Beiträge zu einer Geschlechtergeschichte der Stadt Bruneck

Die Geschichtswerk­statt 2022 näherte sich der soge­nan­nten Geschlechtergeschichte an. Sowohl in der Forschung als auch in der öffentlichen Debat­te wird seit Jahrzehn­ten über Gen­der nachgedacht, polemisiert und polar­isiert. Im Bere­ich der Geschichtswis­senschaft ermöglicht die Per­spek­tive einen inter­diszi­plinären und epochenüber­greifend­en Zugang, … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Geschichtswerkstatt, Stadtgeschichte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar