-
Neueste Beiträge
Kategorien
Tags
20. Jahrhundert Ansichtskarte Ausstellung Briefkopf Druck Druckgrafik Erster Weltkrieg Fotografie Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Paul Tschurtschenthaler Pfarrkirche Pustertaler Bote Sammlungen Schloss Bruneck St. Lorenzen Stegen Urkunde Waldfriedhof Workshop
Archiv der Kategorie: Denkmäler
Der sogenannte Althingstein in Stegen
Am Ufer der Ahr, etwa in der Mitte zwischen den Dörfern St. Georgen und Stegen, liegen orographisch rechts zwei große Granitblöcke, von denen einer als Alt(h)ingstein bezeichnet wird. Der Name korrespondiert mit der Bezeichnung der umgebenden Flur links und rechts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmäler, Erinnerung, Orte
Verschlagwortet mit Ahr, Alping, Althing, Althingstein, Flurdenkmal, Franz Anton Sinnacher, Franziszeischer Kataster, Georg Markus Schraffl, Hermann Wopfner, Johann N. Tinkhauser, Karl Staudacher, Karl Theodor Hoeniger, Oswald Menghin, Otto Stolz, Paul Tschurtschenthaler, Schlern, Stegen, Stegener Markt
Schreib einen Kommentar
Erinnerung an Norbert C. Kaser (1947–1978)
Am 24. September 2022 fand im Schloss Bruneck eine Matinee anlässlich der Eröffnung des Kaser-Zimmers statt. Diese Installation zeigt die Einrichtung des Raumes, in dem der Dichter Norbert Conrad Kaser den Großteil seines kurzen Lebens gewohnt hat. In Bruneck gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmäler, Erinnerung, Menschen & Ereignisse, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Josef Rainer, Kunst, N.C. Kaser, Rathausplatz, Schloss Bruneck, Skulptur, Stadtbibliothek
Kommentare deaktiviert für Erinnerung an Norbert C. Kaser (1947–1978)
Der Bildstock an der Straße nach Reischach
Dieser schlanke Tabernakelbildstock mit Pyramidendach weist in seiner einfachen Form und Ausstattung keine Spuren älterer Bemalung auf. Er dürfte eine im 19. Jahrhundert erstmals errichtete Neuinterpretation des Denkmals sein, das im 16. Jahrhundert an der Straße zwischen St. Lorenzen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauten, Denkmäler, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Bildstock, Bruno von Kirchberg, Gottlieb Schweighofer, Johann Pescoller, Paul-Tschurtschenthaler-Park, Reimo Lunz, Reischacher Straße, Schloss Bruneck, Verein für Kultur und Heimatpflege Bruneck, Waldfriedhof, Waldheimer Weg
Kommentare deaktiviert für Der Bildstock an der Straße nach Reischach
Der Bildstock an der Straße nach Dietenheim
Dieser elegante und beeindruckende Tabernakelbildstock entstand laut Josef Weingartner im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts, er ist auf einer gemalten Darstellung der Stadt Bruneck aus dem Jahr 1581 dargestellt. Weingartner bezeichnet ihn als einen der schönsten und ältesten Bildstöcke Südtirols, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauten, Denkmäler, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Bildstock, Dietenheimer Straße, Hans von Bruneck, Josef Weingartner, Palmstein
Kommentare deaktiviert für Der Bildstock an der Straße nach Dietenheim
Der Bildstock an der Andreas-Hofer-Straße
An der Ostseite dieses schlanken Tabernakelbildstocks mit Pyramidendach, der laut Josef Weingartner vermutlich aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammt, ist in einer Kartusche eine mit 1619 datierte Inschrift angebracht, welche die Auftraggeber der gemalten Ausstattung ausweist: „Gott den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauten, Denkmäler, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Außerragen, Bildstock, Gasthaus Lamm, Heinrich Waschgler, Josef Weingartner, Sara Kerschpamerin, Ulrich Huber
Kommentare deaktiviert für Der Bildstock an der Andreas-Hofer-Straße