-
Neueste Beiträge
Kategorien
Tags
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Ansichtskarte Ausstellung Brief Briefkopf Brunopolis Druck Druckgrafik Erster Weltkrieg Fotografie frühe Neuzeit Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Paul Tschurtschenthaler Pfarrkirche Pustertaler Bote Rathaus Sammlungen Schloss Bruneck Siegel St. Lorenzen Stadtspital Stegen Urkunde Waldfriedhof Workshop Überschwemmung
Archiv der Kategorie: Denkmäler
Der Bildstock an der Andreas-Hofer-Straße
An der Ostseite dieses schlanken Tabernakelbildstocks mit Pyramidendach, der laut Josef Weingartner vermutlich aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammt, ist in einer Kartusche eine mit 1619 datierte Inschrift angebracht, welche die Auftraggeber der gemalten Ausstattung ausweist: „Gott den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauten, Denkmäler, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Außerragen, Bildstock, Gasthaus Lamm, Heinrich Waschgler, Josef Weingartner, Sara Kerschpamerin, Ulrich Huber
Kommentare deaktiviert für Der Bildstock an der Andreas-Hofer-Straße
Der Bildstock an der Straße nach St. Georgen
Der rechts der Straße von Bruneck nach St. Georgen wiedererrichtete Bildstock stand ursprünglich an der alten Tauferer Straße. Er wurde zu einem unbestimmten Zeitpunkt um einige Meter verrückt, eine historische Fotografie zeigt ihn direkt am Bahndamm der Lokalbahn Bruneck — … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauten, Denkmäler, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Bildstock, Greinwalden, Johann N. Tinkhauser, Lokalbahn, Luttach, Nordring, Olang, Pest, Pestfriedhof, Peststöckl, Pfalzen, Prozession, Rasen, Saalen, Sand in Taufers, Seuche, St. Georgen, St. Lorenzen, Stegen, Tauferer Ahrntal, Tauferer Straße, Villgraten, Weißenbach
Kommentare deaktiviert für Der Bildstock an der Straße nach St. Georgen
Der Franzosenfriedhof in Dietenheim
In den kriegerischen Ereignissen des Jahres 1809 fielen im Pustertal noch am 2. Dezember Schüsse, als sich die Schützen oberhalb von Dietenheim ein letztes Gefecht mit den Soldaten des französischen Heeres lieferten. Zu diesem Zeitpunkt erhielt ein Acker unterhalb des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmäler, Erinnerung, Menschen & Ereignisse, Orte
Verschlagwortet mit Bayern, Dietenheim, Franzosen, Franzosenfriedhof, Friedhof, Kameradenkreis, Sachsen, Südtiroler Schwarzes Kreuz, Totenbachl
Kommentare deaktiviert für Der Franzosenfriedhof in Dietenheim
Hermann von Gilm (1812–1864)
Hermann Rudolf von Gilm zu Rosenegg (1812–1864) war ein in Innsbruck geborener Jurist und Dichter, der im Dezember 1842 an das Kreisgericht Bruneck versetzt wurde, wo er einige Jahre arbeitete. Von 1843 bis 1845 wohnte er im Haus Nr. 63 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmäler, Menschen & Ereignisse, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Bad Schartl, Gedenktafel, Gilmplatz, Hermann von Gilm, Josef Told, Kasino, Kirchbergerhaus, Kreisgericht, Lienz, Rovereto, Schartllieder, Wien, Zum Goldenen Stern
Kommentare deaktiviert für Hermann von Gilm (1812–1864)
Eduard von Grebmer (1821–1875)
Das Grebmer-Denkmal am Brunecker Graben wurde am 29. September 1878 enthüllt. Es erinnert an den 1821 in Dietenheim geborenen Brunecker Bürgermeister Eduard Josef von Grebmer, der Jurist, Postmeister, Gast- und Landwirt sowie Jäger und Oberschützenmeister war und der Stadt einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauten, Denkmäler, Menschen & Ereignisse, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Ansichtskarte, Bürgermeister, Denkmal, Dietenheim, Eduard von Grebmer, Eisenbahn, Graben, Johann Silbernagl, Kulturkampf, Liberale, Mittelschule, Monument, Schule, Tourismus
Kommentare deaktiviert für Eduard von Grebmer (1821–1875)