Archiv der Kategorie: Orte

Erinnerung an Norbert C. Kaser (1947–1978)

Am 24. September 2022 fand im Schloss Bruneck eine Matinee anlässlich der Eröffnung des Kaser-Zimmers statt. Diese Installation zeigt die Einrichtung des Raumes, in dem der Dichter Norbert Conrad Kaser den Großteil seines kurzen Lebens gewohnt hat. In Bruneck gibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmäler, Erinnerung, Menschen & Ereignisse, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Erinnerung an Norbert C. Kaser (1947–1978)

1895: Eine Rechnung des Fassbinders Anton Staudacher

Im Jahr 1895 stellte der Fassbinder Anton Staudacher mit schöner Handschrift und noch schönerem Briefkopf (Lithographie von A. Härting in Bozen) diese Rechnung für das städtische Spital in Bruneck aus. Stolz weist das Dokument auf zwei “Staatspreise” hin, die das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 1895: Eine Rechnung des Fassbinders Anton Staudacher

Neuerscheinung

Nadia Pichler, Das Bildprogramm der “Trinkstube” in Bruneck als Zeugnis sozialer Mobilität am Beginn der Neuzeit, in: Gustav Pfeifer, Kurt Andermann (Hrsg.), Soziale Mobilität in der Vormoderne. Historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema. Akten der internationalen Tagung Brixen, Bischöfliche Hofburg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung

1879: Ein Katasterplan

Dieser farbenfrohe Plan aus der Zeit um 1880 (die Stempelmarke ist mit 1879 datiert) diente dem Zweck, die Lage der Wege und Brücken in Stegen zu verdeutlichen. Das Dorf gehörte damals noch zur Gemeinde St. Lorenzen. Im Vergleich zu modernen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 1879: Ein Katasterplan

“Wintersportklub Bruneck”

Die hier gezeigten Schreiben geben Auskunft über den vor 1913 gegründeten „Wintersportklub Bruneck“. In der ersten Mitteilung vom 23. Jänner 1913 geht es um die Freigabe des Eislaufplatzes für die Kinder „unbemittelter“ Eltern. Es sei die Hauptaufgabe des Vereins, „der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für “Wintersportklub Bruneck”