Schlagwort-Archive: Handschrift

Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck

Im Kloster Muri-Gries in Bozen ist die soge­nan­nte Bru­neck­er Rolle ver­wahrt, die eine Kar­fre­itagsprozes­sion in Bru­neck im Zeital­ter des Barock (in der zweit­en Hälfte des 17. Jahrhun­derts) zeigt. Die far­ben­prächti­gen Darstel­lun­gen sind auf Papi­er gemalt, die Rolle ist ins­ge­samt mehr … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck

Eine Almordnung aus dem 18. Jahrhundert von Andreas Oberhofer

Eine Hand­schrift im Stadtarchiv erlaubt inter­es­sante Ein­blicke in das Tirol­er Almwe­sen der frühen Neuzeit. Das Doku­ment aus dem 18. Jahrhun­dert mit dem etwas umständlichen Titel Antzai­gung und unter­richt, wie man denen gebrauch der Staller Albm gehal­ten hat, iez­tundt halt und … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

1895: Eine Rechnung des Fassbinders Anton Staudacher

Im Jahr 1895 stellte der Fass­binder Anton Stau­dacher mit schön­er Hand­schrift und noch schönerem Briefkopf (Lith­o­gra­phie von A. Härt­ing in Bozen) diese Rech­nung für das städtis­che Spi­tal in Bru­neck aus. Stolz weist das Doku­ment auf zwei “Staat­spreise” hin, die das … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 1895: Eine Rechnung des Fassbinders Anton Staudacher

1835: Ein Inventar des “Ratszimmers”

Dieses Inven­tar aus dem Jahr 1835 erlaubt einen Ein­blick in die Ein­rich­tung des Rat­sz­im­mers, in dem sich der Bru­neck­er Stadt­mag­is­trat zu regelmäßi­gen Sitzun­gen traf.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 1835: Ein Inventar des “Ratszimmers”

Spuren jüdischen Lebens

Im Jahr 2016 wur­den in einem alten Druck der Bru­neck­er Pfar­rbib­lio­thek Frag­mente ein­er hebräis­chen Hand­schrift ent­deckt. Die im 13. oder 14. Jahrhun­dert beschrifteten Perga­mentstreifen waren als Falzstreifen für den Buchein­band wiederver­wen­det wor­den. Im Rah­men des Pro­jek­tes “Genisat Tirolen­sia” wur­den die … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Erinnerung, Fundstücke, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Spuren jüdischen Lebens