Schlagwort-Archive: Handschrift

Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck

Im Kloster Muri-Gries in Bozen ist die sogenannte Brunecker Rolle verwahrt, die eine Karfreitagsprozession in Bruneck im Zeitalter des Barock (in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts) zeigt. Die farbenprächtigen Darstellungen sind auf Papier gemalt, die Rolle ist insgesamt mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck

Eine Almordnung aus dem 18. Jahrhundert

Eine Handschrift im Stadtarchiv erlaubt interessante Einblicke in das Tiroler Almwesen der frühen Neuzeit. Das Dokument aus dem 18. Jahrhundert mit dem etwas umständlichen Titel Antzaigung und unterricht, wie man denen gebrauch der Staller Albm gehalten hat, ieztundt halt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

1895: Eine Rechnung des Fassbinders Anton Staudacher

Im Jahr 1895 stellte der Fassbinder Anton Staudacher mit schöner Handschrift und noch schönerem Briefkopf (Lithographie von A. Härting in Bozen) diese Rechnung für das städtische Spital in Bruneck aus. Stolz weist das Dokument auf zwei “Staatspreise” hin, die das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 1895: Eine Rechnung des Fassbinders Anton Staudacher

1835: Ein Inventar des “Ratszimmers”

Dieses Inventar aus dem Jahr 1835 erlaubt einen Einblick in die Einrichtung des Ratszimmers, in dem sich der Brunecker Stadtmagistrat zu regelmäßigen Sitzungen traf.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für 1835: Ein Inventar des “Ratszimmers”

Spuren jüdischen Lebens

Im Jahr 2016 wurden in einem alten Druck der Brunecker Pfarrbibliothek Fragmente einer hebräischen Handschrift entdeckt. Die im 13. oder 14. Jahrhundert beschrifteten Pergamentstreifen waren als Falzstreifen für den Bucheinband wiederverwendet worden. Im Rahmen des Projektes “Genisat Tirolensia” wurden die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Erinnerung, Fundstücke, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Spuren jüdischen Lebens