Artikel in Zeitschriften

Baum Wil­helm, Zu Friedrich Pach­er als Kirchen­propst in Bru­neck, in: Der Schlern, 58. Jg. (1985), 348–357.

Baum­gart­ner Mar­git, Haupt­mannschaft, Amt­mannschaft und Stadt­gericht Bru­neck (1500–1641), in: Der Schlern, Jg. 46 (1972), 451–456.

Boaret­to Wal­ter, Der Bru­neck­er Sol­daten­fried­hof — Ort der Trauer, Stille und Mah­nung für den Frieden, in: Tirol­er Chro­nist. Fach­blatt von und für Chro­nis­ten in Nord‑, Süd- und Ost­tirol, Nr. 143 (2017), S. 20–23.

Bus­son Arnold, Kleine Beiträge zur mit­te­lal­ter­lichen Münzkunde Tirols IV. Der Bru­neck­er Fund und seine Ergeb­nisse, in: Numis­ma­tis­che Zeis­chrift XXI (1889), 259–326.

Das Über­schwem­mungs­jahr 1882 in Bru­neck, in: Der Schlern, 38. Jg. (1964), 111.

Deck­er Hein­rich, Ein Altar­w­erk des Weichen Stils in Bru­neck (Ursu­li­nenkirche). Beziehun­gen zu Werken deutsch­er Kün­stler in Venedig, in: Der Schlern, 30. Jg. (1956), 198–201.

Dör­rer, Anton, Die geistlichen Bürg­er­spiele in Bru­neck (Puster­tal), in: Archiv für das Studi­um der neueren Sprachen und Lit­er­a­turen, Bd. 150 (1930), Heft 1/2, 1–12. pdf

Egg Erich, Jakob Philipp San­ter Architekt und Bild­hauer in Bru­neck, in: Der Schlern, 56. Jg. (1982), 355–362.

Egger Georg, Schloß Bru­neck, in: Der Schlern, 32. Jg. (1958), 55.

Fink Hans, Der Zwerg (alter Haus­geist in Bru­neck), in: Der Schlern, 40. Jg. (1966), 51.

Flatsch­er Tobias, Bemerkun­gen zum Ort­sna­men “Bru­neck”, in: Der Schlern, 57. Jg. (1983), 28–30.

Franz Leon­hard, Spätrömis­che Gräber in Bru­neck, in: Ger­ma­nia 27 (1943), 190f.

Gius Bruno, Erin­nerungskul­tur und erfahrungs­geschichtliche Deu­tung am Beispiel der Alpinidenkmäler in Bru­neck, in: Der Schlern, 94. Jg. (2020), Heft 4, 4–27.

Gschnitzer Hans, Eine Bru­neck­er Kun­stuhr von Josef Schraf­fl, in: Der Schlern, Jg. 59 (1985), 739–741.

Haller Franz, Zwei prähis­torische Zeu­gen an der Kirche von St. Geor­gen bei Bru­neck, in: Der Schlern, 55. Jg. (1981), 474.

Haller Franz, Die Schalen­steine im Lärchen­wald bei Luns (Dieten­heim), in: Bay­erische Vorgeschichts­blät­ter 49 (1984), 285f.

Heiß Robert, Eine Wirtshau­sor­d­nung des fürstlich-brixner­ischen Hochs­tiftes für Tabern­wirte der Stadt Bru­neck vom 24. Jän­ner 1795, in: Der Schlern, Jg. 32 (1958), 52.

Heiß Robert, Rechts­geschichtliche Noti­zen aus Bru­neck, in: Der Schlern, Jg. 25 (1951), 489.

Hin­ter­hu­ber Hart­mann, Der “Marien­hof” in Bru­neck. Ein Tirol­er Gut­shof im Spiegel der Kun­st, in: Der Schlern Bd. 80, 4 (2006), 46–57.

Hoeniger Karl Theodor, Zur Geschichte des Ste­gen­er Mark­tes und zum Kaiserbe­such am 7. Juni 1027, in: Der Schlern, 23. Jg. (1949), 143–146.

Hoff­mann, Wil­helm, Zur Echtheit des kaiser­lichen Mono­gramm­steins von Dieten­heim, in: Der Schlern, 60. Jg. (1986), 622–623.

Hol­d­er­mann Claus-Stephan/Christi­na Kaufer/Karsten Wink, Stadtarchäolo­gie in Bru­neck. KG Bru­neck, Hin­ter­gasse, Ex-Real­gym­na­si­um — Neubau der Freien Uni­ver­sität Bozen — Stan­dort Bru­neck, in: Der Schlern, 81. Jg. (2007), Heft 11, 24–31.

Hört­nagl Hans, Der Bru­neck­er Über­fall des Her­zogs Sig­mund und sein Ritt an die Etsch zu Ostern 1460, in: Der Schlern, 7. Jg. (1926), 467–470.

Huter Franz, Die Anfänge von Bru­neck. Den deutschen Bürg­ern der Stadt an der Rienz zu ihrem 700-Jahr-Jubiläum gewid­met, in: Der Schlern, 30. Jg. (1956), 291–294.

Hye Franz-Heinz, Bru­neck — die Stadt des Puster­tals. Grundzüge der Stadt­geschichte, in: Der Schlern, 70. Jg. (1996), 410–427.

Hye Franz-Heinz, Die Wap­pen­fresken am Englmohr-Haus in Bru­neck und ihre Bedeu­tung für die Bru­neck­er Stadt­geschichte, in: Der Schlern, 61. Jg. (1987), 323–327.

Ina­ma Karl, Agnes San­ter. Eine Bru­neck­er Bürg­er­tochter und kaiser­liche Kam­mer­di­ener­in, in: Der Schlern 10. Jg. (1929), 319–322.

Inner­hofer Theobald Her­bert, Das Neustifter Amt­shaus in Bru­neck, in: Der Schlern, 81. Jg. (2007), Heft 11, 40–49.

Inner­hofer Theobald Her­bert, Georg Kirch­mair von Ragen. Eine bedeu­tende Bru­neck­er Per­sön­lichkeit im 16. Jahrhun­dert, in: Der Schlern, 81. Jg. (2007), Heft 11, 50–59.

Innerkofler Hilarius/Perathon­er Ilde­fons, 350 Jahre Kapuzin­er in Bru­neck, in: Der Schlern, 50. Jg. (1976), 392–397.

Junger Franz, Das Grab­mal der Fam­i­lie Unter­rain­er auf dem Bru­neck­er Fried­hof, in: Der Schlern, 10. Jg. (1929), 416.

Kauf­mann Gün­ther, Ein hall­stattzeitlich­es Arm­band. Fund aus den Rienz-Feldern in Bru­neck, in: Der Schlern, 76. Jg. (2002), 6. Heft, 27–29.

Keim Adolf, Aus dem alten Bru­neck, in: Der Schlern, 4. Jg. (1923), 266.

von Klebels­berg Lore, Reischinger Wei­h­nachts­bräuche, in: Der Schlern, 15. Jg. (1934), 90.

von Klebels­berg Raimund, Die ober­sten Höfe der Bru­neck­er Gegend, in: Der Schlern, 7. Jg. (1926), 113–117. Kom­men­tar dazu: Tschurtschen­thaler Paul, in: Der Schlern, 7. Jg. (1926), 177.

von Klebels­berg Raimund, Die alte Burg ober Reis­chach, in: Der Schlern, 21. Jg. (1947), 218.

Klein Hugo, Alt-Bru­neck­er Erin­nerun­gen, in: Der Schlern, 6. Jg. (1925), 248–252.

Kofler Paul, Altes Fresko in der Kirche von Dieten­heim restau­ri­ert, in: Der Schlern, 52. Jg. (1978), 175.

Kra­tochwill Annemarie, Bru­neck: 90 Jahre Mahlweg-Brun­nen, in: Südtirol in Wort und Bild 34 (1990), 3–5.

Kro­n­bich­ler-Skacha Susanne, Die Architek­tur der Pfar­rkirche in Bru­neck und ihr Architekt Her­mann Bergmann (1816 bis 1886), in: Der Schlern, Jg. 61 (1987), 22–45.

Kun­st am Bru­neck­er Heimath­aus, in: Der Schlern, 2. Jg. (1921), 396.

Lech­n­er Ste­fan, Lauda­tor tem­po­ris acti und Heimatschützer. Eine Lebensskizze 1874–1941. Der Bru­neck­er Bürg­er Paul Tschurtschen­thaler, in: Der Schlern, 85. Jg. (2011), 12. Heft, 38–53.

Mayr Anton, Über die heutige alte Straße von Bru­neck bis in die Goste, in: Der Schlern, 58. Jg. (1984), 179f.

Mayr Karl M., Die Inschriften der Marien­säule in Bru­neck, in: Der Schlern, 20. Jg. (1946), 25f.

Mengh­in Oswald, Alte Gerichtssteine bei Bru­neck, in: Der Schlern, 6. Jg. (1925), 108–113.

Meus­burg­er Karl, Der Neubau der Bru­neck­er Pfar­rkirche, in: Der Schlern, 12. Jg. (1931), 151f.

Meus­burg­er Karl, Ein ver­schol­lenes Volk­slied aus der Bru­neck­er Gegend. (Text.), in: Der Schlern, 5. Jg. (1924), 326f.

Meus­burg­er Karl, Kun­ter­buntes Aller­lei aus Bru­neck. Plaud­erei zu den Fed­erze­ich­nun­gen des Malers Ernst Loesch, in: Der Schlern, 4. Jg. (1923), 275–285.

Meus­burg­er Karl, (Noch zwei Oster­bräuche aus dem alten Bru­neck), in: Der Schlern, 4. Jg. (1923), 235f.

Meus­burg­er Pauline und Karl, Aus dem alten Bru­neck (unge­fähr 1830–1870), in: Der Schlern, 4. Jg. (1923), 1–7, 36–40, 65–71, 235–236.

Mutschlech­n­er Georg, Von den Rod­fuhrleuten in Bru­neck, in: Der Schlern, 59. Jg. (1985), 696.

Mutschlech­n­er Georg, Zelte von Bru­neck nach Stuttgart (1525), in: Der Schlern, 55. Jg. (1981), 596.

Niederkofler Cont Christi­na, Die Lam­prechts­burg im Puster­tal, in: ARX: Bur­gen und Schlöss­er in Bay­ern, Öster­re­ich und Südtirol 2/2014, 33–39.

Ober­hofer Andreas, Vom Ego-Doku­ment zum Muse­um­skat­a­log: Sich wan­del­nde Funk­tio­nen von Inventaren im Kon­text der Samm­lungs­geschichte, in: Öster­re­ichis­che Zeitschrift für Geschichtswis­senschaften, 32(3), 2022, 226–251. https://doi.org/10.25365/oezg-2021–32‑3–13

Padöller Josef, Ein ver­schol­lenes Volk­slied aus der Bru­neck­er Gegend, in: Der Schlern, 6. Jg. (1925), 19–21.

Pescoller Markus, Noti­zen zur Bau- und Restau­ri­ergeschichte. Das ehe­ma­lige Neustifter Amts­ge­bäude in Bru­neck, in: Der Schlern, 81. Jg. (2007), Heft 11, 32–39.

Pospesch Karl, Albuin Johann Mariner — der Meis­ter­pho­to­graph aus der Makartzeit (1863–1939), in: Der Schlern, 37. Jg. (1963), 173–177.

Prast Fir­mi­an S., Aus dem alten Bru­neck, in: Der Schlern, 4. Jg. (1923), 363f.

Rohracher Josef A., Bru­neck­er Neu­jahrs-Entschuldigungskarten, in: Der Schlern, 12. Jg. (1931), 155–156.

Roth Ernst, Zur Baugeschichte der Stadt Bru­neck, in: Der Schlern, 21. Jg. (1947), 56; 32. Jg. (1958), 205.

San­sone Car­lo

  • Die Pfar­rkirche von Bru­neck. Ihre Vorgänger­baut­en, der alte Fried­hof von Bru­neck vor 1850 sowie weit­ere Ereignisse aus dem Leben der Pfar­rei, in: Der Schlern, 88. Jg. (2014), Heft 1, 16–51.
  • Das Neustifthaus in Bru­neck, in: Der Schlern, 81. Jg. (2007), Heft 11, 22f.
  • Der Brun­nen­schacht im Zwinger von Bru­neck, in: Der Schlern, 81. Jg. (2007), Heft 11, 60–65.
  • Ent­deck­ung ein­er Ädiku­la am Schloss­berg in Bru­neck, in: Der Schlern, 84. Jg. (2010), Heft 12, 38–41.
  • Bru­neck im Laufe der Zeit­en. Erken­nt­nis­gewinn durch den Bau eines Mod­ells von Bru­neck 1570, in: Der Schlern, 80. Jg. (2006), Heft 11, 4–15.

Schim­itschek Gertrud, Schalen­steine beim Weil­er Luns im Puster­tal, in: Der Schlern, 52. Jg. (1978), 346.

Schim­itschek Gertrud, Schalen­steine im Raume von Bru­neck, in: Der Schlern, 53. Jg. (1979), 585–586.

Schreck­en­thal Paul

  • Der Neubau der Bru­neck­er Pfar­rkirche in den Jahren 1850–1866, in: Der Schlern, 12. Jg. (1931), 59–63.
  • Bru­neck­er Neu­jahrsentschuldigungskarten, in: Der Schlern, 14. Jg. (1933), 355.
  • Das Kruz­i­fix in der Pfar­rkirche zu Bru­neck, in: Der Schlern, 27. Jg. (1953), 278.
  • Ein ver­schwun­denes Fresko in Bru­neck, in: Der Schlern, 29. Jg. (1955), 198.
  • Der Bru­neck­er Architekt und Bild­hauer Jakob Philipp San­ter (1756–1809), in: Der Schlern, 32. Jg. (1958), 414–418.
  • Zur Geschichte der Reis­chacher Mühlen, in: Der Schlern, 35. Jg. (1961), 32–34.
  • Aus Bru­necks Unglück­sta­gen. Die Feuers­brun­st 1836, in: Der Schlern, 37. Jg. (1963), 170–172.
  • Stein­met­zarbeit­en aus dem Kloster Son­nen­burg in Bru­neck, in: Der Schlern, 39. Jg. (1965), 360–361.

Schriftleitung des „Schlern“, Das Über­schwem­mungs­jahr 1882 in Bru­neck, in: Der Schlern, 38. Jg. (1964), 111.

Stampfer Hel­mut, Das Epi­taph des Hein­rich Link, in: Der Schlern, 48. Jg. (1974), 644–646.

Stau­dacher Karl

  • Bru­neck, in: Der Schlern, 16. Jg. (1935), 180.
  • „Im Plar­ra“, in: Der Schlern, 7. Jg. (1926), 173.
  • Ragen, in: Der Schlern, 9. Jg. (1928), 286f.
  • Amat, in: Der Schlern, 9. Jg. (1928), 389. Kom­men­tar von Josef Röd: Ebd., 475.

Stein­er Hubert, Stadtarchäolo­gie in Bru­neck, in: Harpfe. Zeitschrift für Lan­deskunde, 13. Jg. (2013), Nr. 4, 33–42.

Stem­berg­er Hubert, Ein Wan­der­buch aus dem frühen 19. Jahrhun­dert, in: Der Schlern, 70. Jg. (1996), 377–380.

von Stern­bach Lothar, Anton Wen­zl Frh. v. Stern­bach und seine Zeit, in: Der Schlern, 67. Jg. (1993), 481–488.

Strele Pauline Anna, Vom Brande der alten Bru­neck­er Pfar­rkirche und vom Baue der neuen, in: Der Schlern, 1. Jg. (1920), 278–282.

Tin­khauser Georg, Über Josef und Nepo­muk Eras­mus Tin­khauser, Ver­fass­er der Bru­neck­er Stadtchronik, in: Der Schlern, 4. Jg. (1923), 364.

Töchter­le Georg, Cas­trum Rischoni — Lam­prechts­burg — Anger­burg. Zur Chronolo­gie der Reis­chacher Schlöss­er, in: Der Schlern, 5. Jg. (1924), 3–7.

Tschurtschen­thaler Paul

  • Die alten Stadt­siegel von Bru­neck, in: Die Heimat. Blät­ter für tirolis­che Heimatkunde, Heft 9, 1912, 212–221.
  • Aufze­ich­nun­gen eines Stadtschreibers von Bru­neck, 1723–1741, in: Die Heimat. Blät­ter für tirolis­che Heimatkunde, 8/1913–14, 169–195. pdf
  • Nachträge über “Alte Gerichtssteine bei Bru­neck”, in: Der Schlern, 6. Jg. (1925), 193.
  • Noch ein­mal die “Alten Gerichtssteine bei Bru­neck”, in: Der Schlern, 6. Jg. (1925), 224.
  • Urkun­den aus dem Turm­knopfe der Aufhofn­erkirche, in: Der Schlern, 6. Jg. (1925), 394f.
  • Ein altes Haus­in­ven­tar aus dem Puster­tale, in: Der Schlern, 11. Jg. (1930), 108–111.
  • Bru­neck­er Neu­jahrsentschuldigungskarten, in: Der Schlern, 12. Jg. (1931), 72–73.
  • Das alte Stadt­ge­bi­et von Bruni­co (Bru­neck), in: Der Schlern, 12. Jg. (1931), 220–225.
  • Einiges über die Flur­na­men im Puster­tal [darin auch: Alt­ing und Pir­rafeld], in: Der Schlern, 14. Jg. (1933), 395–396.
  • Der Palm­stein im Bru­neck­er Feld und andere Palm­steine, in: Der Schlern, 15. Jg. (1934), 164–167.
  • Über das Bauern­leben im Puster­tal, in: Der Schlern, 16. Jg. (1935), 424–439.
  • Aus mein­er Jugendzeit, in: Der Schlern, 48. Jg. (1974), 520–536.

Unterkircher Anton, Poet­is­ch­er Land­stre­ich­er — der Schrift­steller Paul Tschurtschen­thaler, in: Der Schlern, 85. Jg. (2011), 12. Heft, 54–62.

von Stern­bach Lothar, Zwei in Bru­neck unbekan­nte Kunst­werkes des Malers Siegfried Pörn­bach­er, in: Der Schlern, 68. Jg. (1994), 675–679.

von Stern­bach Paul, Ein Stück Alt-Bru­neck, in: Der Schlern, 6. Jg. (1925), 114–116.

von Vintler, Friedrich und Arnold Bus­son, Der Münz­fund im Spi­tal­walde bei Bru­neck, in: Zeitschrift des Fer­di­nan­deums 23 (1879), 97–102.

Waschgler Hein­rich , Ein hochgo­tis­ches Fresko­bild in Bru­neck (am Neu­tor), in: Der Schlern, 21. Jg. (1947), 38–41.

Wolf­s­gru­ber Karl, Schloß Bru­neck, in: Der Schlern, 42. Jg. (1968), 14–18.

Wopfn­er Her­mann, Bemerkun­gen zum Auf­satz O. Mengh­ins über “Alte Gerichtssteine bei Bru­neck”, in: Der Schlern, 6. Jg. (1925), 193f.

Zani Karl Franz, Abrede der Stadt Bru­neck mit Hans Schwarzen­bach, in: Der Schlern, 54. Jg. (1980), 234–239.

Zani Karl Franz, Hans Klock­er, Michael Pach­er und andere bei Türken- und Lan­des­ge­fahr, in: Der Schlern, 55. Jg. (1981), 313–323.

Zani Karl Franz, Sil­bernes Stadt­siegel von Bru­neck (1507), in: Der Schlern, 55. Jg. (1981), 417.

Zani Karl Franz, Tirols ältestes Begi­nen­haus im Puster­tal?, in: Der Schlern, 54. Jg. (1980), 593–597.

Zani Karl Franz, Über den Großbrand von Bru­neck im Jahre 1541, über Mord­bren­nerzinken und Feuer­spritzen, in: Der Schlern, 54. Jg. (1980), 48–54.

Zani Karl Franz, Um Georg Wan­ners Papier­müh­le in Bru­neck (1600), in: Der Schlern, 54. Jg. (1980), 101f.