Erster Südtiroler Archivtag in Bruneck

Am 8. und 9. Juni 2023 findet im Ragenhaus in Bruneck erstmals ein Südtiroler Archivtag statt. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf dem Programmblatt. Abend- und Vormittagsprogramm sind frei, kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.

Im Rahmen des Archivtages wird die Ausstellung „Stadtarchiv Bruneck: Zehn Jahre − zehn Objekte − viele Geschichten“ eröffnet.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Programm als pdf-Datei

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck

Die Fleischhauer, Christus als Kreuzträger, die Schmiede mit Hämmern, die Baderin als Veronika mit Schröpfköpfen (Symbol für das Schweißtuch), einige lärmende Buben.

Im Kloster Muri-Gries in Bozen ist die sogenannte Brunecker Rolle verwahrt, die eine Karfreitagsprozession in Bruneck im Zeitalter des Barock (in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts) zeigt. Die farbenprächtigen Darstellungen sind auf Papier gemalt, die Rolle ist insgesamt mehr als fünf Meter lang und 20 Zentimeter breit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck

Ein Sonnenburger Siegel

Dieses Siegel des Konventes von Kloster Sonnenburg hängt zur Bestätigung an einer Urkunde vom 28. Dezember 1513, mit der Äbtissin Felicitas von Schrofenstein zu Sunneburg (1498–1524) und der Konvent an Kassian Schuster das Recht verliehen, zwei Äcker zu bebauen (einer lag an der Rienz, der andere am Kranebittbühel). Ein zweites Siegel, das ursprünglich an der Urkunde hing, war wohl jenes der Äbtissin Felicitas – es ist im Lauf der Jahrhunderte verloren gegangen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Paul Tschurtschenthaler (1874–1941). Sein Leben. Seine Bücher. Eine Ausstellung des Vereins Brunopolis

Die Ausstellung war bis Ende April 2023 zu sehen.

Das Begleitbuch zur Ausstellung kann im Stadtarchiv bezogen werden.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ein Schreiben des “Wintersportclub Bruneck” aus dem Jahr 1913

Durch Bewegen des Mauszeigers über die Abbildung lassen sich Details dieses Dokumentes, etwa die Zeichnung der Rodler*innen oder die Unterschrift des Bürgermeisters Eduard von Grebmer, vergrößert betrachten.

Mehr Informationen über Rechnungs- und Briefköpfen aus Bruneck und viele weitere Bilder zum Durchklicken finden sich in der Online-Ausstellung:

„Brunecker Rechnungs- und Briefköpfe: Eine Ausstellung zur Gewerbe- und Werbegeschichte der Stadt“.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar