
Abbildung 1. Stadtarchiv Bruneck, Urkundenreihe Nr. 162. Foto: Alessandro Campaner / Südtiroler Landesarchiv 2023.
Im Jahr 1478 kam es zu einem Streitfall in Bruneck, als die vier Bäcker in der Stadt das Brot nicht nach den in der Stadtordnung vorgegebenen Regeln backen wollten und sich wohl auch beim Verkauf nicht an die gültigen Gesetze hielten. Aus diesem Grund wurde den Bäckern durch den in Bruneck waltenden Hauptmann des Brixner Fürstbischofs, Balthasar von Welsberg, ihr Gewerbe verboten. Um die Erlaubnis zur Ausübung ihres Berufes wiederzuerlangen und diesen kleinen Eklat aus der Welt zu schaffen, mussten die Handwerker schriftlich versichern, sich wieder an die Regeln zu halten. Dieser Akt des Eingeständnisses von Fehlern wurde mit der Ausstellung einer Urkunde vollzogen, die heute Teil der Urkundenreihe im Stadtarchiv ist (Abbildung 1). Es handelt sich um eine Siegelurkunde auf Pergament in deutscher Sprache, wie sie aus dem Spätmittelalter in großer Zahl überliefert sind. Weiterlesen