Andreas Oberhofer, Si accorda, si dichiara, si ordina. Italienisch als Schriftsprache in der Kanzlei des fürstbischöflichen Oberamtes Bruneck um 1800, in: John Butcher/Marta Penchini/Josef Prackwieser (Hg.), Historische Mehrsprachigkeit im südlichen Tirol vom Frühmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg (Acta Maiensia 8), Mailand/Udine 2025, 255–286.
Wie viel musst du geben? [über städtische Steuerlisten aus dem 16. Jahrhundert im Stadtarchiv Bruneck], in: Jutta Profanter u.a./Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H. (Hg.) Gerecht?/ingiusto! Geschichten über soziale Ungleichheiten. Tiroler Volkskunstmuseum, Innsbruck, 6. Juni 2025 — 15. März 2026, Innsbruck 2025, 68–71.
Walter Boaretto, Der Brunecker Soldatenfriedhof, in: Tiroler Chronist, das Fachblatt von und für ChronistInnen in Nord‑, Süd- und Osttirol Nr. 172/2024, S. 52–55.
Stefan Lechner, Der Brunecker Waldfriedhof. Ein Ort des Gedenkens, ein Ort des Lernens! | Il cimitero di guerra di Brunico. Un luogo di commemorazione, un luogo di apprendimento!, in: Info Seniores Oktober | ottobre 2024, 17–18.
Reimo Lunz, Poststempel und ‑karten der Stadt Bruneck 1835–1953, Bozen 2024.
Marco Pellizzari, il Telaio 1983–2024. 40 anni di eventi culturali a Brunico, Brunico 2024.
Andreas Oberhofer, Bittschriften aus dem 18. Jahrhundert als Quelle für die Geschichte von Bildung und Ausbildung im kleinstädtischen Milieu: Das Beispiel Bruneck, in: Christina Antenhofer/Ulrich Leitner (Hgg.), Geschlecht und Materialität. Historische Perspektiven auf Erziehung, Bildung und Sozialisation von der Antike bis zur Gegenwart, (Historische Geschlechterforschung 8), Bielefeld 2024, 163–189.
Zehn Jahre, Zehn Objekte, viele Geschichten / Dieci anni, dieci documenti, molte testimonianze. Herausgegeben aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Stadtarchivs Bruneck / Edizione in occasione del decennale dell’Archivio storico della Città di Brunico, Bruneck / Brunico 2024.
Eine möglichst vollständige Übersicht über alle Publikationen zur Geschichte der Stadtgemeinde Bruneck bietet die “Bruneck-Bibliographie”.