Erster Südtiroler Archivtag in Bruneck

Am 8. und 9. Juni 2023 find­et im Ragen­haus in Bru­neck erst­mals ein Südtirol­er Archiv­tag statt. Alle Infor­ma­tio­nen zu dieser Ver­anstal­tung find­en Sie auf dem Pro­gramm­blatt. Abend- und Vor­mit­tagspro­gramm sind frei, kosten­los und ohne Anmel­dung zugänglich.

Im Rah­men des Archiv­tages wird die Ausstel­lung „Stadtarchiv Bru­neck: Zehn Jahre − zehn Objek­te − viele Geschicht­en“ eröffnet.

Wir freuen uns auf Ihr Kom­men!

Pro­gramm als pdf-Datei

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck

Die Fleis­chhauer, Chris­tus als Kreuzträger, die Schmiede mit Häm­mern, die Baderin als Veroni­ka mit Schröpfköpfen (Sym­bol für das Schweiß­tuch), einige lär­mende Buben.

Im Kloster Muri-Gries in Bozen ist die soge­nan­nte Bru­neck­er Rolle ver­wahrt, die eine Kar­fre­itagsprozes­sion in Bru­neck im Zeital­ter des Barock (in der zweit­en Hälfte des 17. Jahrhun­derts) zeigt. Die far­ben­prächti­gen Darstel­lun­gen sind auf Papi­er gemalt, die Rolle ist ins­ge­samt mehr als fünf Meter lang und 20 Zen­time­ter bre­it. Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck

Ein Sonnenburger Siegel

Dieses Siegel des Kon­ventes von Kloster Son­nen­burg hängt zur Bestä­ti­gung an ein­er Urkunde vom 28. Dezem­ber 1513, mit der Äbtissin Felic­i­tas von Schro­fen­stein zu Sun­neb­urg (1498–1524) und der Kon­vent an Kass­ian Schus­ter das Recht ver­liehen, zwei Äck­er zu bebauen (ein­er lag an der Rienz, der andere am Kranebit­tbühel). Ein zweites Siegel, das ursprünglich an der Urkunde hing, war wohl jenes der Äbtissin Felic­i­tas – es ist im Lauf der Jahrhun­derte ver­loren gegan­gen. Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Paul Tschurtschenthaler (1874–1941). Sein Leben. Seine Bücher. Eine Ausstellung des Vereins Brunopolis

Die Ausstel­lung war bis Ende April 2023 zu sehen.

Das Begleit­buch zur Ausstel­lung kann im Stadtarchiv bezo­gen wer­den.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ein Schreiben des “Wintersportclub Bruneck” aus dem Jahr 1913

Durch Bewe­gen des Mauszeigers über die Abbil­dung lassen sich Details dieses Doku­mentes, etwa die Zeich­nung der Rodler*innen oder die Unter­schrift des Bürg­er­meis­ters Eduard von Greb­mer, ver­größert betra­cht­en.

Mehr Infor­ma­tio­nen über Rech­nungs- und Briefköpfen aus Bru­neck und viele weit­ere Bilder zum Durchk­lick­en find­en sich in der Online-Ausstel­lung:

„Bru­neck­er Rech­nungs- und Briefköpfe: Eine Ausstel­lung zur Gewerbe- und Wer­begeschichte der Stadt“.

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar