-
Neueste Beiträge
- Erster Südtiroler Archivtag in Bruneck
- Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck
- Ein Sonnenburger Siegel
- Paul Tschurtschenthaler (1874–1941). Sein Leben. Seine Bücher. Eine Ausstellung des Vereins Brunopolis
- Ein Schreiben des “Wintersportclub Bruneck” aus dem Jahr 1913
Kategorien
Tags
Ansichtskarte Ausstellung Bildstock Brief Briefkopf Brunopolis Dietenheim Druck Druckerei Mahl Druckgrafik Eduard von Grebmer Erster Weltkrieg Fotografie Fremdenverkehr Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Oberragen Paul Tschurtschenthaler Pest Pustertaler Bote Sammlungen Sand in Taufers Schloss Bruneck Seeböckhaus Siegel St. Lorenzen Stegen Tourismus Urkunde Waldfriedhof Werbung Workshop
Schlagwort-Archive: Plan
1879: Ein Katasterplan
Dieser farbenfrohe Plan aus der Zeit um 1880 (die Stempelmarke ist mit 1879 datiert) diente dem Zweck, die Lage der Wege und Brücken in Stegen zu verdeutlichen. Das Dorf gehörte damals noch zur Gemeinde St. Lorenzen. Im Vergleich zu modernen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Karte, Kataster, Plan, St. Lorenzen, Stegen, Trinkwasser, Wasserleitung, Zeichnung
Kommentare deaktiviert für 1879: Ein Katasterplan
1842: Ein Plan für die „Regulierung“ der Stadtgasse im Oberragen
Dieser Situationsplan der Brunecker Oberstadt (Ausschnitt aus Abb. 2) wurde 1842 im Zuge einer Neugestaltung des Areals zwischen dem Goldschmiedhaus (später Seeböckhaus), dem neuen Binderhaus („Binder Bichl“, links unten) und dem Unterrainertor (rechts) vom Maurermeister Franz Nocker gezeichnet. Von diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Ansichtskarte, Binder Bichl, Binderhaus, Bürgerwiere, Franz Nocker, Harrasser-Mühle, Kordonhaus, Magdalena Orlander, Oberragen, Plan, Schmiedhaus, Seeböckhaus, Stiegelemühle, Überschwemmung, Unterrainertor, Zeichnung
Kommentare deaktiviert für 1842: Ein Plan für die „Regulierung“ der Stadtgasse im Oberragen