1489: Ein kaiserliches Privileg
17. Jahrhundert: Karfreitagsprozession in Bruneck
18. Jahrhundert: Drei Heiligenbildchen
18. Jahrhundert: Eine Almordnung
18. Jahrhundert: Die „Speisepläne“ des Stadtspitals
1809: Entschädigung für die Landesverteidiger
1821-1915: „Neujahrs-Entschuldigungs-Karten“ der Stadt Bruneck
1835: Ein Inventar des „Ratszimmers“
1842: Ein Plan für die “Regulierung” der Stadtgasse im Oberragen
1867: Eine Rechnung des Gasthofs zur Post in Bruneck
1871: Ein Christbaum für den Turnverein
1885: Straßenbenennung in Bruneck
1886: Eine Quittung mit Werbeefekt
1895: Eine Rechnung des Fassbinders Anton Staudacher
1898/1899: Entwurfszeichnungen für das Sparkassengebäude
um 1900: Postkarten aus Bruneck
1903: Werbung für Spucknäpfe und Desinfektionslampen
1914: Der „Brunecker Schlutz-Krapfen“
1915: Das erste Telefonnetz in Bruneck
1918: Eine Postkarte aus der Kriegsgefangenschaft