-
Neueste Beiträge
- Erster Südtiroler Archivtag in Bruneck
- Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck
- Ein Sonnenburger Siegel
- Paul Tschurtschenthaler (1874–1941). Sein Leben. Seine Bücher. Eine Ausstellung des Vereins Brunopolis
- Ein Schreiben des “Wintersportclub Bruneck” aus dem Jahr 1913
Kategorien
Tags
Ansichtskarte Ausstellung Bildstock Brief Briefkopf Brunopolis Dietenheim Druck Druckerei Mahl Druckgrafik Eduard von Grebmer Erster Weltkrieg Fotografie Fremdenverkehr Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Oberragen Paul Tschurtschenthaler Pest Pustertaler Bote Sammlungen Sand in Taufers Schloss Bruneck Seeböckhaus Siegel St. Lorenzen Stegen Tourismus Urkunde Waldfriedhof Werbung Workshop
Schlagwort-Archive: Waldfriedhof
Der Bildstock an der Straße nach Reischach
Dieser schlanke Tabernakelbildstock mit Pyramidendach weist in seiner einfachen Form und Ausstattung keine Spuren älterer Bemalung auf. Er dürfte eine im 19. Jahrhundert erstmals errichtete Neuinterpretation des Denkmals sein, das im 16. Jahrhundert an der Straße zwischen St. Lorenzen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bauten, Denkmäler, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Bildstock, Bruno von Kirchberg, Gottlieb Schweighofer, Johann Pescoller, Paul-Tschurtschenthaler-Park, Reimo Lunz, Reischacher Straße, Schloss Bruneck, Verein für Kultur und Heimatpflege Bruneck, Waldfriedhof, Waldheimer Weg
Kommentare deaktiviert für Der Bildstock an der Straße nach Reischach
Der Brunecker Soldatenfriedhof – Ort der Trauer, Stille und Mahnung für den Frieden
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift “Tiroler Chronist. Fachblatt von und für Chronisten in Nord-, Süd- und Osttirol” (Nr. 143) mit dem Schwerpunkt “Erinnerungen an den 1. Weltkrieg” enthält unter anderem auch einen Beitrag von Walter Boaretto über den Soldatenfriedhof in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Menschen & Ereignisse, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Erster Weltkrieg, Soldatenfriedhof, Waldfriedhof, Walter Boaretto
Kommentare deaktiviert für Der Brunecker Soldatenfriedhof – Ort der Trauer, Stille und Mahnung für den Frieden
Der Waldfriedhof
Auf einem Soldatenfriedhof mitten in einem Waldstück am Kühbergl haben Gefallene der beiden Weltkriege verschiedener Nationen, Sprache und Religion ihre letzte Ruhe gefunden. 1915 überließ Bürgermeister Josef Schifferegger dem Kommandanten des Abschnittes Col di Lana der Dolomitenfront ein Stück Land, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmäler, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Dolomitenfront, Erster Weltkrieg, Josef Schifferegger, Kühbergl, Soldatenfriedhof, Waldfriedhof, Zweiter Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Der Waldfriedhof
Vorstellung der Broschüre “100 Jahre Waldfriedhof Bruneck”
Im Jahr 1915 wurde in Bruneck der Waldfriedhof errichtet, ein bis heute im kollektiven Bewusstsein der Bevölkerung sehr präsenter Erinnerungsort, der einen besonders tragischen Abschnitt der Stadtgeschichte zwischen 1915 und 1918 dokumentiert. Am Donnerstag, den 7. April 2016, stellen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bücher, Denkmäler, Orte, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Waldfriedhof
Kommentare deaktiviert für Vorstellung der Broschüre “100 Jahre Waldfriedhof Bruneck”
100 Jahre Waldfriedhof Bruneck
Nachdem im Jahr 2014 weltweit des Ausbruches des Ersten Weltkrieges vor hundert Jahren gedacht wurde, erinnern wir uns im laufenden Jahr 2015 unter anderem an die Entstehung der Dolomitenfront im Jahr 1915. Für die Stadtgemeinde Bruneck ist ein weiteres Ereignis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkmäler, Orte, Stadtgeschichte, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Das Fenster, Erster Weltkrieg, Galizien, Militärfriedhof, Waldfriedhof
Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Waldfriedhof Bruneck