-
Neueste Beiträge
Kategorien
Tags
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Ansichtskarte Ausstellung Brief Briefkopf Brunopolis Druck Druckerei Mahl Druckgrafik Erster Weltkrieg Fotografie frühe Neuzeit Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Paul Tschurtschenthaler Pfarrkirche Pustertaler Bote Rathaus Sammlungen Schloss Bruneck Siegel St. Lorenzen Stadtspital Stegen Urkunde Waldfriedhof Werbung Workshop Überschwemmung
Schlagwort-Archive: Siegel
Das Siegel des Stadtspitals
Das (ältere) Siegel des Brunecker Stadtspitals an einer Urkunde aus dem Jahr 1637 (Stadtarchiv Bruneck, Urkundenreihe, Nr. 528). Die Umschrift lautet: + S . DES GOTTZHAVS Z[VM] . HEILLIGEN . GEIST . VND . SPITAL . Z . PRAVNNEGG . … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit 17. Jahrhundert, frühe Neuzeit, Siegel, Sphragistik, Spital, Stadtspital, Urkunde
Schreib einen Kommentar
Ein Sonnenburger Siegel
Dieses Siegel des Konventes von Kloster Sonnenburg hängt zur Bestätigung an einer Urkunde vom 28. Dezember 1513, mit der Äbtissin Felicitas von Schrofenstein zu Sunneburg (1498–1524) und der Konvent an Kassian Schuster das Recht verliehen, zwei Äcker zu bebauen (einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen
Verschlagwortet mit Äbtissin, Konvent, Mittelalter, Siegel, Sonnenburg, Urkunde
Schreib einen Kommentar
1489: Ein kaiserliches Privileg
Mit dieser Urkunde, ausgestellt in Innsbruck am 2. Februar 1489, bestätigte Kaiser Friedrich III. (1415–1493) die Rechte und Freiheiten der Bürger und Untertanen zu Bruneck („Brawnegk“), was Warenverkehr und ‑handel betrifft. Bemerkenswert ist, dass das „Gewannttsneiden“, also die Schneiderei, explizit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit AEIOV, Handel, Kaiser, Mittelalter, Privileg, Schneiderei, Siegel, Urkunde, Verkehr
Kommentare deaktiviert für 1489: Ein kaiserliches Privileg
Die ältesten Abdrücke der Brunecker Stadtsiegel
Dieses Siegel aus rotem Wachs an einer Urkunde aus dem Jahr 1356 zeigt einen schlanken Turm und die Umschrift „+ S : CIVIVM . CI[VIT]ATIS . PRAVNEKE“ (Siegel der Bürger der Stadt Bruneck). Es ist das älteste erhaltene Zeugnis der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Florianitor, Neukirche, Paul Tschurtschenthaler, Pergament, Schloss Bruneck, Siegel, Urkunde, Ursulinenkirche
Kommentare deaktiviert für Die ältesten Abdrücke der Brunecker Stadtsiegel
Kinderfest 2016: Schreiben wie im Mittelalter und Malen mit Licht
Das Stadtarchiv Bruneck und das Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst (TAP) beteiligen sich am Brunecker Kinderfest 2016 mit einem eigenen “Standl”. Dort können Urkunden geschrieben und Fotos wie zu Großmutters und Großvaters Zeiten gemacht werden. Alle Informationen finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Cyanotypie, Gänsekiel, Instant-Fotografie, Mittelalter, Negativ, Pergamentpapier, Siegel, TAP, Urkunde
Kommentare deaktiviert für Kinderfest 2016: Schreiben wie im Mittelalter und Malen mit Licht