Schlagwort-Archive: Handel

Die Beschwerde eines Marktkrämers von Andreas Oberhofer

Der Loren­z­i­markt in Bru­neck fand in jedem Jahr um den 10. August, den Patrozini­um­stag des Hl. Lau­ren­tius, statt und dauerte bis zu 14 Tage. Der Markt war ein wichtiges gesellschaftlich­es Ereig­nis, eine gute Gele­gen­heit für Händ­lerin­nen und Händler, ihre Waren … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

1489: Ein kaiserliches Privileg

Mit dieser Urkunde, aus­gestellt in Inns­bruck am 2. Feb­ru­ar 1489, bestätigte Kaiser Friedrich III. (1415–1493) die Rechte und Frei­heit­en der Bürg­er und Unter­ta­nen zu Bru­neck („Brawnegk“), was Waren­verkehr und ‑han­del bet­rifft. Bemerkenswert ist, dass das „Gewan­nttsnei­den“, also die Schnei­derei, expliz­it … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 1489: Ein kaiserliches Privileg

Brunecker Rechnungs- und Briefköpfe: Eine Ausstellung zur Gewerbe- und Werbegeschichte der Stadt

Das Stadtarchiv zeigt eine Online-Ausstel­lung über Brief- und Rech­nungsköpfe von Bru­neck­er Fir­men und Gewer­be­treiben­den. Zu sehen sind 179 Rech­­nungs- und Briefköpfe aus der Zeit zwis­chen 1850 und ca. 1920. Online-Ausstel­lung

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Ausstellungen, Fundstücke, Stadtgeschichte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar