-
Neueste Beiträge
- Erster Südtiroler Archivtag in Bruneck
- Der Prauneggner Umbgang am Charfreytag: Karfreitagsprozession in Bruneck
- Ein Sonnenburger Siegel
- Paul Tschurtschenthaler (1874–1941). Sein Leben. Seine Bücher. Eine Ausstellung des Vereins Brunopolis
- Ein Schreiben des “Wintersportclub Bruneck” aus dem Jahr 1913
Kategorien
Tags
Ansichtskarte Ausstellung Bildstock Brief Briefkopf Brunopolis Dietenheim Druck Druckerei Mahl Druckgrafik Eduard von Grebmer Erster Weltkrieg Fotografie Fremdenverkehr Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Oberragen Paul Tschurtschenthaler Pest Pustertaler Bote Sammlungen Sand in Taufers Schloss Bruneck Seeböckhaus Siegel St. Lorenzen Stegen Tourismus Urkunde Waldfriedhof Werbung Workshop
Schlagwort-Archive: Fotografie
“Neujahrs-Entschuldigungskarten”
Zwischen den Jahren 1821 und 1915 brachte die Stadt Bruneck mehr als 90 sogenannte „Neujahrs-Entschuldigungs-Karten“ oder „Gratulations-Entschuldigungs-Karten“ (oft auch einfach als „Entschuldigungs-Karten“ bezeichnet) heraus. Die Tradition dieser jährlich erscheinenden Glückwunschkarten wurde auch in anderen Tiroler Städten gepflegt. Auf den Karten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Druckerei Mahl, Druckgrafik, Fotografie, Neujahrs-Entschuldigungskarten, Pustertaler Bote, TAP
Kommentare deaktiviert für “Neujahrs-Entschuldigungskarten”
Neuerscheinung | Novità
Museumsverein Bruneck / Associazione Pro Museo di Brunico (Hg. / ed.), Durch die Linse betrachtet. Brunecker Fotografen Ernst Mariner und die Familie Kofler / Attraverso l’obiettivo. Fotografi brunicensi Ernst Mariner e la famiglia Kofler, Bruneck / Brunico: dipdruck 2020.
Veröffentlicht unter Bücher, Erinnerung, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Fotografie, Kofler, Mariner, Museumsverein Bruneck
Kommentare deaktiviert für Neuerscheinung | Novità
Geschichtswerkstatt 2019: Bruneck, das Pustertal und Südtirol im Bild
Die drei Vorträge der „Geschichtswerkstatt 2019“ stellten Nachlässe von Fotografinnen und Fotografen vor, die Motive aus Bruneck, dem Pustertal und Südtirol in dokumentarischer Absicht und aus künstlerischem Interesse im Bild festgehalten haben. In Werkstattgesprächen präsentierten die Referentinnen und der Referent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Biographie, Fotoarchiv Mahl, Fotoarchive, Fotografie, Hermann Mahl, Kofler, Mariner, Sammlungen
Kommentare deaktiviert für Geschichtswerkstatt 2019: Bruneck, das Pustertal und Südtirol im Bild
Ein bunter Strauß von Grüßen: Postkarten aus Bruneck
Bildpostkarten sind nicht nur schön, sondern auch eine großartige historische Quelle. Einige Exemplare, die allesamt Ansichten der Stadt Bruneck zeigen, sind in der Vitrine des Stadtarchivs im Untergeschoß der LibriKa ausgestellt. Die Karten stammen aus der Sammlung Weissteiner, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Ausstellungen, Orte, Stadtgeschichte
Verschlagwortet mit Ansichtskarte, Bildpostkarten, Druckgrafik, Fotografie, Fremdenverkehr, Grafik, Hotel Post, Kronplatz, Meran, Pustertal, Sammlungen, Sommerfrische, TAP, Tourismus, Werbung
Kommentare deaktiviert für Ein bunter Strauß von Grüßen: Postkarten aus Bruneck
„Fotografie und digitale Langzeitarchivierung“ – Workshop am Donnerstag, 31. Jänner 2019, in Innsbruck
Welche Dateiformate und Speichermedien eignen sich für die langfristige Ablage? Warum sind Sicherheitskopien wichtig? Wo und wie sollten sie gelagert werden? Welche verschiedenen Speichermöglichkeiten gibt es, und wie sind die Erfahrungen aus der Praxis? Bild: Rosa Sigwart mit Kind, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Archivierung, Fotografie, Langzeitarchivierung, Lichtbild - Argento vivo, Sammlungen, Workshop
Kommentare deaktiviert für „Fotografie und digitale Langzeitarchivierung“ – Workshop am Donnerstag, 31. Jänner 2019, in Innsbruck