Geschichtswerkstatt 2019: Bruneck, das Pustertal und Südtirol im Bild

Die drei Vorträge der „Geschichtswerkstatt 2019“ stellten Nachlässe von Fotografinnen und Fotografen vor, die Motive aus Bruneck, dem Pustertal und Südtirol in dokumentarischer Absicht und aus künstlerischem Interesse im Bild festgehalten haben.

In Werkstattgesprächen präsentierten die Referentinnen und der Referent Sammlungen, die nicht oder nur teilweise öffentlich zugänglich sind und/oder sich noch in der Phase ihrer Aufarbeitung befinden. Biographische Forschungen zu der Fotografin und den Fotografen werden ebenso thematisiert wie der fachgerechte Umgang mit den Originalen sowie die Erschließung der Bilder in Museen und privaten Archiven.

Programm:

Mittwoch, 6.10.2019, 19.30 Uhr, LibriKa, Auditorium im Erdgeschoss:
Sandra Mutschlechner: Das Fotoarchiv des Stadtmuseums Bruneck. Ernst Mariner. Familie Kofler.

Mittwoch, 6.11.2019, 19.30 Uhr, LibriKa, Auditorium im Erdgeschoss:
Martin Harpf: Einblicke in das Fotoarchiv Mahl

Mittwoch, 27.11.2019, 19.30 Uhr, LibriKa, Auditorium im Erdgeschoss:
Alexa Untersulzner: Historische Fotoarchive als volkskundliche Quellen


Informationen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie im Faltblatt (pdf).


Begleitend zur Vortragsreihe wird in der LibriKa ab dem 24. Oktober 2019 die Ausstellung
„Über Stock und Stein“: Auf den Spuren von Hermann Mahl (1860–1944) gezeigt.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Veranstaltungen abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.