Es klappert die Mühle am rauschenden Bach …

Dieser “Sit­u­a­tion­s­plan” zeigt einige Mühlen in Bru­neck an der Rienz vor der großen Über­schwem­mung im Jahr 1882. Links ist die “Stiegelemüh­le” unweit des Unter­rain­er­tores eingeze­ich­net, die vom Hochwass­er weg­geris­sen und nicht mehr aufge­baut wurde. Die Flus­sland­schaft änderte sich in diesem Bere­ich grundle­gend. Vor 1882 gab es etwa mehrere kleine Brück­en und Kanäle, durch welche das Wass­er auf die Antrieb­sräder von Mühlen und Sägew­erken geleit­et wurde. Nach der Über­schwem­mung wurde das Bett der Rienz reg­uliert und kanalar­tig aus­ge­baut, wodurch die Antrieb­sräder ver­schwan­den, die vorher zum Stadt­bild gehört hat­ten.

Dieser Beitrag wurde unter Aus den Beständen, Bauten, Fundstücke, Orte, Stadtgeschichte abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert