Schlagwort-Archive: 16. Jahrhundert

gewisper – gerüchte – geschrey: Wirtshaus und Bauernkrieg 1525

Son­der­ausstel­lung im Südtirol­er Lan­desmu­se­um für Volk­skunde in Dieten­heim vom 10. Mai bis 9. Novem­ber 2025 Das laufende Jahr ist geprägt von der Erin­nerung an die Bauernkriege vor genau 500 Jahren. Das Südtirol­er Lan­desmu­se­um für Volk­skunde in Dieten­heim konzip­ierte im Rah­men … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ausstellungen, Menschen & Ereignisse, Stadtgeschichte, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Inventar eines Bürgerhauses im 16. Jahrhundert von Andreas Oberhofer

Im ehe­ma­li­gen Amt­shaus des Klosters Neustift in der Bru­neck­er Stadt­gasse, das auf eine abwech­slungsre­iche Geschichte zurück­blickt, ist heute die Touris­­mus-Man­age­­ment-Fakultät der Freien Uni­ver­sität Bozen unterge­bracht. Johann Nepo­muk Tin­khauser gibt an, dass an dieser Stelle bere­its 1546 drei Gebäude im Besitz … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Bauten, Fundstücke, Orte, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Beschwerde eines Marktkrämers von Andreas Oberhofer

Der Loren­z­i­markt in Bru­neck fand in jedem Jahr um den 10. August, den Patrozini­um­stag des Hl. Lau­ren­tius, statt und dauerte bis zu 14 Tage. Der Markt war ein wichtiges gesellschaftlich­es Ereig­nis, eine gute Gele­gen­heit für Händ­lerin­nen und Händler, ihre Waren … Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Stadtgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar