Guglielmo-Marconi-Straße

Die Straße ("Viale della Stazione") wurde zunächst am 14. Februar 1939 (Verbale no. 38) in "Viale Guglielmo Marconi" umbenannt. Mit Gemeinderatsbeschluss Nr. 157 vom 6. August 1992 wurde der Name bestätigt.

Die Straße, die zum Bahnhof führt, ist nach dem italienischen Physiker und Nobelpreisträger Guglielmo Marconi (1874-1937) benannt.

Marconi wurde am 25. April 1874 in Bologna geboren, erhielt eine private Ausbildung in Bologna, Florenz sowie Livorno, und studierte an der Universität Bologna. Bereits als Kind interessierte er sich für Physik und im besonderen Elektrizität.

Ab 1890 beschäftigte sich Marconi mit der drahtlosen Telegrafie und gilt damit als Pionier der drahtlosen Kommunikation. In England gründete er das Unternehmen "Marconi’s Wireless Telegraph Company Ltd." mit Sitz in London. 1899 gelang ihm die erste drahtlose Überbrückung des Ärmelkanals, 1901 des Nordatlantiks. Im Jahr 1909 erhielt Marconi zusammen mit Karl Ferdinand Braun den Physiknobelpreis für seine Pionierleistungen auf dem Gebiet der drahtlosen Nachrichtenübermittlung. Später beschäftigte er sich mit der Anwendung von Kurz- und Mikrowellen.

1924 wurde Marconi durch König Viktor Emanuel III. geadelt und erhielt den Titel eines Marchese. Am 20. Juli 1937 starb er in Rom. Als Würdigung seiner Leistungen ist nach ihm der Asteroid (1332) Marconia benannt.

Literatur | bibliografia:

Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Vierzehnter Band, MAG-MOD, Mannheim 1988.