Vermutlich stand im Dorf Ragen bereits vor der Gründung der Stadt Bruneck eine Kirche oder zumindest eine Kapelle. Urkundlich erwähnt wird eine Kirche jedoch erstmals in einem Ablassbrief 1334. Da das Gebäude für eine Stadt bald zu klein wurde, erbaute man an seiner Stelle in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts eine größere dreischiffige romanische Kirche mit zwei Fassadentürmen, die 1381 eingeweiht wurde. Der Steinmetz Valentin Winkler aus Pfalzen begann Anfang des 16. Jahrhunderts dann mit dem Bau einer neuen Kirche im gotischen Stil, die 1610 Pfarrkirche wurde und sogar den Großbrand von 1723 unbeschadet überstand. Dennoch schien das Gebäude gegen Ende des 18. Jahrhundert nicht mehr dem Zeitempfinden zu entsprechen, darum machte man sich an den Bau einer neuen Pfarrkirche nach den Plänen des Bruneckers Jakob Philipp Santer. Chor und Sakristei der vorigen Kirche blieben bestehen, das Langhaus hingegen wurde völlig neu errichtet, die Kirche 1793 eingeweiht. Durch einen Brand wurde sie jedoch 1850 zerstört, worauf man die bis heute bestehende Pfarrkirche im neuromanischen Stil baute, die 1866 geweiht wurde.
-
Neueste Beiträge
Kategorien
Tags
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Ansichtskarte Ausstellung Brief Briefkopf Brunopolis Druck Druckerei Mahl Druckgrafik Erster Weltkrieg Fotografie frühe Neuzeit Graben Handschrift Hermann Mahl Johann Georg Mahl Johann N. Tinkhauser Mittelalter Paul Tschurtschenthaler Pfarrkirche Pustertaler Bote Rathaus Sammlungen Schloss Bruneck Siegel St. Lorenzen Stadtspital Stegen Urkunde Waldfriedhof Werbung Workshop Überschwemmung