Veröffentlichungen zur Geschichte von Bruneck 2024

Wal­ter Boaret­to, Der Bru­neck­er Sol­daten­fried­hof, in: Tirol­er Chro­nist, das Fach­blatt von und für Chro­nistIn­nen in Nord‑, Süd- und Ost­tirol Nr. 172/2024, S. 52–55.

Ste­fan Lech­n­er, Der Bru­neck­er Wald­fried­hof. Ein Ort des Gedenkens, ein Ort des Ler­nens! | Il cimitero di guer­ra di Bruni­co. Un luo­go di com­mem­o­razione, un luo­go di apprendi­men­to!, in: Info Seniores Okto­ber | otto­bre 2024, 17–18.

Reimo Lunz, Post­stem­pel und ‑karten der Stadt Bru­neck 1835–1953, Bozen 2024.

Mar­co Pel­liz­zari, il Telaio 1983–2024. 40 anni di even­ti cul­tur­ali a Bruni­co, Bruni­co 2024.

Andreas Ober­hofer, Bittschriften aus dem 18. Jahrhun­dert als Quelle für die Geschichte von Bil­dung und Aus­bil­dung im kle­in­städtis­chen Milieu: Das Beispiel Bru­neck, in: Christi­na Antenhofer/Ulrich Leit­ner (Hgg.), Geschlecht und Mate­ri­al­ität. His­torische Per­spek­tiv­en auf Erziehung, Bil­dung und Sozial­i­sa­tion von der Antike bis zur Gegen­wart,  (His­torische Geschlechter­forschung 8), Biele­feld 2024, 163–189.

Zehn Jahre, Zehn Objek­te, viele Geschicht­en / Dieci anni, dieci doc­u­men­ti, molte tes­ti­mo­ni­anze. Her­aus­gegeben aus Anlass des zehn­jähri­gen Beste­hens des Stadtarchivs Bru­neck / Edi­zione in occa­sione del decen­nale del­l’Archiv­io stori­co del­la Cit­tà di Bruni­co, Bru­neck / Bruni­co 2024.


Eine möglichst voll­ständi­ge Über­sicht über alle Pub­lika­tio­nen zur Geschichte der Stadt­ge­meinde Bru­neck bietet die “Bru­neck-Bib­li­ogra­phie”.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Bücher, Erinnerung, Stadtgeschichte abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.