Stefan Lechner, Zeitlos seit 150 Jahren: V. Gasser. Uhrmacher und Goldschmiede in Bruneck 1873−2023, Bruneck 2023.
Brunopolis: Verein für Geschichte / associazione per la storia (Hg./ed.), Paul Tschurtschenthaler 1874–1941: Sein Leben. Seine Bücher. / La sua vita. I suoi libri, Bruneck/Brunico 2023.
Archivio storico della Città di Brunico (ed.), Carte intestate di Brunico. Un contributo alla storia del commercio e della pubblicità, Brunico 2022.
Andreas Oberhofer, Vom Ego-Dokument zum Museumskatalog: Sich wandelnde Funktionen von Inventaren im Kontext der Sammlungsgeschichte, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, 32(3), 226–251.
https://doi.org/10.25365/oezg-2021–32‑3–13
Andreas Oberhofer, Eine Frau mit Buch. Schriftlichkeit und Literalität im Bildprogramm der Trinkstube in Bruneck, in: Leander Moroder/Hannes Obermair/Patrick Rina (Hrsg.), Lektüren und Relektüren / Leggere, riflettere e rileggere / Nrescides letereres y letures critiches. Studia Prof. Ulrike Kindl septuagenariae die XVI mensis Oct. anni MMXXI dicata, St. Martin in Thurn 2021, 347–368.
Reimo Lunz, Neujahrs-Entschuldigungs-Karten der Stadt Bruneck von 1821 bis 1915, mit einigen Nachläufern aus späterer Zeit, sowie andere, bekannte und weniger bekannte, druckgraphische Blätter zur Illustrierung der neueren Brunecker Stadtgeschichte, Bruneck 2020.
Hans Grießmair und Albert Steger (Fotos), Nikolaus Pedevilla (1668–1740) — ein lange Zeit vergessener Maler, in: Der Schlern, 94. Jg. (2020), Heft 10, 4–63.