Kapuzinerplatz 3, 3a, 3b, 3c, 3d, 3e: Michael-Pacher-Haus

Adresse: Frühere Hausnummer: 159 (J.N. Tinkhauser), 171 (Einquartierungsliste 1886)

Grundbuch-Nr.: 1265

Frühere Namen / Besitzgeschichte:

Johann N. Tinkhauser gibt als Eigentümer für 1546 Wolfgang Rennmaister an; für 1600 Martin Mayr, Oberwirth; für 1700 Peter Hueber, Wirth zum Stern; für 1835 Joseph Toldt, Wirth zum gold. Stern.

Im Gasthof "Goldener Stern" am heutigen Kapuzinerplatz traf sich ab 1827 der "Casino-Verein" zu Musik- und Theaterabenden. In einem großen Rotundensaal mit Galerie und Nebenzimmern gab es eine kleine Bibliothek, aktuelle Zeitungen und Bewirtung. An der Stelle des "Stern" wurde 1983 das Kulturhaus "Michael Pacher" errichtet.

Einquartierungsliste 1886: Haus Nr. 171, Toldt Eduard, Sternwirth, Kapuzinerplatz.

Literatur:

Hubert Stemberger (Hg.), J.N. Tinkhauser's Brunecker Chronik 1834. "Geschichtliche Nachrichten von der k.k. Kreisstadt Bruneck und derselben Umgebung", Bozen 1981, S. 234 f.

Kultur- und Verwaltungszentrum Haus Michael Pacher, Bruneck Kapuzinerplatz, [Bruneck 1883].