Öhlerhaus (+), Tulgenhaus (+)

Katasternummer | numero catastale: Bp. 266, 267

Geschichte | storia:

Tschurtschenthaler, Heimatbuch, S. 60-61:

Hs. Nr. 187 (alt 175): Tulgenhaus; Mutschlechner Josef. - 1546: Hans Hackenschmied am Plarer ; 1680: Jakob Semblrock, Kupferschmied am Plarer und Bürgermeister; 1700: Johann Semblrock, Keßler; 1787: Romedius Keßler besitzt Behausung und Keßlerwerkstätte; 1813: Anna Piffrader, Kößlerin; 1816: Josef Stark; 1824: Johann Stemberger (Hausmühle). Über dem Haustore ein halbzerstörtes Merkwürdiges Fresko und an der Westwand noch das Keßlerzeichen mit Inschrift: 1764 R.K. (Romedius Keßler).

Hs. Nr. 188 (alt 173): Öhlerhaus; Mutschlechner Josef. Früher 2 Häuser. - 1546: Tomann Hackenschmied; 1700: Georg Semblrock; 1787: Johannes Lang, Eisenkramer, besitzt die baufällige Behausung, Hammerschmitten (Sensenschmiede), Städele, Ölschlag und Lodenwalch. Im Hause ein bemerkenswerter Steinbalkon; derzeit ist hier eine Säge.

Literatur | bibliografia:

Paul Tschurtschenthaler, Brunecker Heimatbuch, Bozen 1928.