Geschichtswerkstatt 2014: Ergrabene Zeit. Archäologische Funde in und um Bruneck

Die Archäologie hat in den vergangenen Jahren im Raum Bruneck/Pustertal mit neuen Erkenntnissen zum besseren Verständnis von Ur- und Frühgeschichte, provinzialrömischer Zeit, aber auch von Mittelalter und Neuzeit beigetragen. Archäologische Funde werden heute wie mündliche Überlieferungen, archivalische Quellen, bildliche Darstellungen oder Architektur als Teil des kulturellen Erbe gesehen, die Disziplin selbst als kulturwissenschaftlich ausgerichtetes Fach, das auch in der lokalen und regionalen Forschung intensiv mit anderen Disziplinen zusammenarbeitet. Die diesjährige Geschichtswerkstatt will diese Erkenntnisse einem interessierten Publikum vermitteln, zeigt die enge Verschränkung von historischer und archäologischer Forschung auf und stellt konkrete Ergebnisse von Ausgrabungen verschiedener Zeithorizonte vor, die das Wissen um unsere Vergangenheit bereichern.


Programm:

  • 22. Oktober 2014: Hubert Steiner, Neue archäologische Funde im Pustertal
  • 6. November 2014: Ingemar Gräber, Das Gräberfeld “Bauexpert”: Archäologie der Römerzeit im Raum Bruneck
  • 19. November 2014: Christian Terzer, Was übrig bleibt! Archäologische Funde auf Schloss Bruneck
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Geschichtswerkstatt, Stadtgeschichte, Veranstaltungen abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.