1885: Straßenbenennung in Bruneck

Magistratsprotokoll_gesamt

Am 29. April 1885 wurde im Protokoll des Gemeindeausschusses von Bruneck der Antrag auf Benennung aller Straßen und Plätze festgehalten. Er war durch den Bezirksingenieur Benedikt Plattner eingebracht worden, und der Bürgermeister Johann Georg Mahl pflichtete Plattner bei, der Antrag wäre „sehr zeitgemäß“, da es für manche Gassen überhaupt keine Benennung gäbe. Touristen, „Fremde“, wären deshalb „kaum aufzuklären […], wenn sie sich orientieren wollen.“

Für die Benennung sollten „hystorische und praktische“ Straßennamen gewählt werden. Plattner gründete zu diesem Zweck ein Komitee, das geeignete Namen auswählte und nach einigen Monaten dem Gemeindeausschuss eine Liste zur Begutachtung vorlegte. Sie wurde mit – wie es im Protokoll heißt – „kleinen Abänderungen“ angenommen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Aus den Beständen, Fundstücke, Stadtgeschichte abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.