Geschichtswerkstatt 2018: Die Stadt Bruneck und ihr Archiv

Im Jahr 2018 konnten die beiden Teile des historischen Archivs der Stadtgemeinde Bruneck im neuen Depot in der „LibriKa“ zusammengeführt werden. Der „ältere“ Teil war über Jahrzehnte im Staatsarchiv bzw. im Südtiroler Landesarchiv in Bozen verwahrt worden, während der „jüngere“ Teil in Bruneck verblieben war.
Aus diesem Anlass bot die Geschichtswerkstatt Einblick in das Verhältnis einer Stadt zu ihrer schriftlichen Überlieferung. Anhand konkreter Forschungsfragen und der Vorstellung ausgewählter Quellen näherten wir uns der Bedeutung von Archiven im Allgemeinen und des Brunecker Stadtarchivs im Besonderen an.


Programm:

Mi 17.10.2018, 19.30 Uhr:

Philipp Tolloi: Vom conservatorium zum Südtiroler Landesarchiv

 Mi 7.11.2018, 19.30 Uhr:

Erika Kustatscher: Bruneck von der Stadtgründung bis an den Beginn der Neuzeit. Kommunale Verwaltung und Sozialstruktur

 Mi 28.11.2018, 19.30 Uhr:

Ingemar Gräber und Andreas Oberhofer: Eine unbekannte Quelle über das Auffinden von Erzlagerstätten im Pustertal


Faltblatt

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Geschichtswerkstatt, Veranstaltungen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.